matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationstetig differenzierbar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differentiation" - stetig differenzierbar
stetig differenzierbar < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stetig differenzierbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Di 29.01.2008
Autor: crashby

Aufgabe
gegeben sei die Funktion $  [mm] f(x)=x^2 [/mm] $
Ist die Funktion steig diffbar im Punkt $ [mm] x_0=1 [/mm] $ ?

Ich beschäftige mich gerade mit Differenzierbarkeit und allen was dazu gehört und möchte mal gucken ob ich das richtig mache.

Lösungsvorschlag:

Eine Funktion heißt stetig diffbar,wenn ihre Ableitung stetig ist.

Eine Funktion heißt im Punkt $ [mm] x_0 [/mm] $ differenzierbar,wenn

$ [mm] \limes_{x\rightarrow x_0} \frac{f(x)-f(x_0)}{x-x_0}:=f'(x_0) [/mm] $ existiert

mit $ [mm] x_0=1 [/mm] $ erhalten wir:

$ [mm] \limes_{x\rightarrow 1} \frac{f(x)-f(1)}{x-1}=\limes_{x\rightarrow 1} \frac{x^2-1}{x-1}=\limes_{x\rightarrow 1} \frac{(x-1)(x+1)}{x-1}=\limes_{x\rightarrow 1} [/mm] (x+1)=2 $

da $ f'(1) $ existiert ist die Funktion im Punkt $ x=1 $ diffbar.

Ich muss nun also zeigen,dass die Funktion im Punkt x=1 stetig diffbar ist.

Es muss gelten:

$ [mm] \limes_{x\rightarrow 1} [/mm] f'(x)=f'(1) $

Da gilt $  [mm] \limes_{x\rightarrow 1} [/mm] f'(x)=2$

Ist die Funktion stetig diffbar im Punkt $ [mm] x_0=1 [/mm] $


Wäre das so richtig ?

Was ist wenn ich zusammengesetzte Funktionen habe wie zb.

$ f(x)= [mm] e^x\cdot [/mm] sin(x) $ ?

lg George

        
Bezug
stetig differenzierbar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Di 29.01.2008
Autor: crashby

Hallo,

kann mir keiner einen Tipp geben

cya

Bezug
        
Bezug
stetig differenzierbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 Di 29.01.2008
Autor: korbinian

Hallo
> gegeben sei die Funktion [mm]f(x)=x^2[/mm]
>  Ist die Funktion steig diffbar im Punkt [mm]x_0=1[/mm] ?

>  
> Lösungsvorschlag:
>  
> Eine Funktion heißt stetig diffbar,wenn ihre Ableitung
> stetig ist.
>  
> Eine Funktion heißt im Punkt [mm]x_0[/mm] differenzierbar,wenn
>  
> [mm]\limes_{x\rightarrow x_0} \frac{f(x)-f(x_0)}{x-x_0}:=f'(x_0)[/mm]
> existiert
>  
> mit [mm]x_0=1[/mm] erhalten wir:
>  
> [mm]\limes_{x\rightarrow 1} \frac{f(x)-f(1)}{x-1}=\limes_{x\rightarrow 1} \frac{x^2-1}{x-1}=\limes_{x\rightarrow 1} \frac{(x-1)(x+1)}{x-1}=\limes_{x\rightarrow 1} (x+1)=2[/mm]
>  

bis hierher finde ich alles perfekt.

> da [mm]f'(1)[/mm] existiert ist die Funktion im Punkt [mm]x=1[/mm] diffbar.

Hier formulierst Du vielleicht etwas knapp. Mein Vorschlag:
Da der Grenzwert [mm]\limes_{x\rightarrow 1} \frac{f(x)-f(1)}{x-1}[/mm] existiert, ist f in x=1 differenzierbar.  (Erst jetzt kann man von f´(1) sprechen.) Und es ist f´(1)=2.

> Ich muss nun also zeigen,dass die Funktion im Punkt x=1
> stetig diffbar ist.

Hier hast Du Dich vermutlich verschrieben. Es muss gezeigt werden, dass die Ableitungsfunktion f´in x=1 stetig ist. Dazu muss sie aber existieren, d. h. es muss zuerst gezeigt werden, dass  die Funktion f in jedem x ( nicht nur für x=1) differenzierbar ist.
Jetzt kannst Du so weitermachen:

> Es muss gelten:
>  
> [mm]\limes_{x\rightarrow 1} f'(x)=f'(1)[/mm]
>  

> Da gilt [mm]\limes_{x\rightarrow 1} f'(x)=2[/mm]

Bei dieser Behauptung musst Du Dich auf etwas berufen, das Du vermutlich schon früher bewiesen hast. (Du scheinst f´(x)=2x zu verwenden)

>
> Ist die Funktion stetig diffbar im Punkt [mm]x_0=1[/mm]

Gleicher (Schreib)fehler wie oben: f´ist in x=1 stetig

>  
>  
> Was ist wenn ich zusammengesetzte Funktionen habe wie zb.
>  
> [mm]f(x)= e^x\cdot sin(x)[/mm] ?

Hier hast Du den wesentlichen Punkt schon angesprochen: die Funktion ist zusammengesetzt. Also betrachten wir die einfacheren Einzelteile, beweisen deren Stetigkeit( Differenzierbarkeit) und verwenden anschleißend Sätze der Art:
Sind 2 Funktionen (in einem Punkt) stetig (differenzierbar), so auch die Summe, das Produkt,.......

Gruß korbinian

Bezug
                
Bezug
stetig differenzierbar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:05 Di 29.01.2008
Autor: crashby

Hey,

danke schön, ich stärke mich erstmal und dann gehts weiter.

lg George

Bezug
                        
Bezug
stetig differenzierbar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Di 29.01.2008
Autor: crashby

Okay weiter gehts.

z.z: $ f'(1) $ ist stetig

n.z.z:  $ [mm] f(x_0) [/mm] $ ist in jedem Punkt diffbar.

Es gilt: $ [mm] \limes_{x\rightarrow x_0} \frac{f(x)-f(x_0)}{x-x_0}=\limes_{x\rightarrow x_0} \frac{(x-x_0)\cdot(x+x_0)}{x-x_0}=\limes_{x\rightarrow x_0} (x+x_0)=2\cdot x_0 [/mm] $

Da $ [mm] f'(x_0) [/mm] $ existiert ist f diffbar in [mm] x_0 [/mm] und es gilt

[mm] $\limes_{x\rightarrow x_0} f'(x_0)=2\cdot x_0=f'(x_0) [/mm] $

Da $ [mm] x_0 [/mm] $ beliebig gewählt werden darf, ist die Funktion f in jedem Punkt
$ [mm] x_0\in [/mm] R $ stetig differenzierbar.


lg George

Bei dem anderen sage ich jetzt zb
$ [mm] f(x)=e^x [/mm] $ und $ g(x)=sin(x) $

und mache dasselbe und dann habe ichz hier ein SAtz der besagt dann,dass Produkte von diffbaren Funktionen wieder diffbar sind.

Bezug
                                
Bezug
stetig differenzierbar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:28 Mi 30.01.2008
Autor: crashby

Hallo, wollte nur mal wissen ob das jetzt so stimmt bevor ic hweiter mache :-)

lg George

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]