matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10statistik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - statistik
statistik < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

statistik: Erklärung einer Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 Mo 15.02.2010
Autor: Windbeutel

Aufgabe
Wahlergebnisse:
Wahlberechtigte : 1214935
Ungültige Stimmen : 10528
Gültige Stimmen 824128
wie bestimmt man die Wahlbeteiligung?

Erklärung im Buch:
Die Wahlbeteiligung ist der Anteil aller Wähler an allen Wahlberechtigten, welcher wiefolgt berechnet wird:
[mm] \bruch{10528+824128}{124835}=68,7% [/mm]

Hallo,
ich habe hier ein Verständnissproblem mit einer Aufgabe aus meinem Mathebuch.
1. verstehe komme ich einfach nicht dahinter, woher die den Wert 124835 ableiten, und 2. wofür soll er stehen?

rechne ich das ganze über einen simplen Drerisatz komme ich gerundet ebenfalls auf 68,7%, aber ich würde gerne den vorgegebenen Lösungsweg verstehen. Zudem kommt bei mir 6,58 heruas wenn ich obenstehende Formel berechne..

Für einen Hinweis wäre ich euch echt dankbar.
Greets

        
Bezug
statistik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Mo 15.02.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Die Wahlbeteiligung berechnest du, indem du alle abgegebenen Stimmen (ob gültig oder Ungültig ist egal) durch die Anzahl der Wahlberechtigten Teilst.

Und hier hast du vermutlich nur einen Tippfehler im Nenner, der sollte eigentlich die Anzahl der Wahlberechtigten enthalten.

Marius



Bezug
                
Bezug
statistik: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 Mo 15.02.2010
Autor: Windbeutel

hm, so ein dicker druckfehler sollte wirklich nicht in einem Mathebuch stehen. naja, ich habs schon fast befürchtet.
jetzt weis ich jedenfalls, dass ich wohl richtig verstanden habe was die aussagen wollten
Danke für deine Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]