matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationsin und cos ableitprobleme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differentiation" - sin und cos ableitprobleme
sin und cos ableitprobleme < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

sin und cos ableitprobleme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 So 28.05.2006
Autor: Sancho_Pancho

Aufgabe
[mm] y=cos^3*4x [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo ihr! ich lerne grade für die mathe 1klausur und komme einfach nicht so recht mit sin und cos ableitungen klar. das problem liegt daran dass ich nicht weiß ob z.b. cos^3x das gleiche ist wie [mm] cosx^3 [/mm] oder [mm] (cosx)^3 [/mm] oder [mm] 3cosx^3 [/mm]
komme da einfach nicht klar..

für die spezielle aufgabe [mm] y=cos^3*4x [/mm] hab ich als lösung
[mm] y'=-12sin^2x+4cos^3 [/mm] raus, was aber wohl nicht richtig ist... probiere immer wieder andere wege aus wäre nett wenn mir jemand verständlich beschreiben kann wie das funktioniert..

das nächste problem ist dann folgendes:
y=tanx/x
weiß hier nicht wie ich anfangen soll? quotientenregel?
aber wie? weil tanx ja sinx/cosx ist aber was ist dann davon die ableitung? nochmal eine quotientenregel? weiß einfach net weiter
gruss


        
Bezug
sin und cos ableitprobleme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 So 28.05.2006
Autor: FrankM

Hallo,

leider ist deine Notation nicht ganz klar, da du > [mm]y=cos^3*4x[/mm]
schreibst. Normalerweise meint [mm] cos^3(x)=(cos(x))^3. [/mm] Deine Aufgabe würde ich also als [mm] (cos(4x))^3 [/mm] lesen. Die Ableitung kannst du dann einfach mit der Kettenregel bestimmen, du erhälst:

y'=-12 [mm] \cdot (cos(4x))^2 \cdot [/mm] sin(4x).  

Zu deinem zweiten Problem, das kannst du einfach mit der Quotientenregel lösen:
[mm] y=\bruch{tan(x)}{x}=\bruch{sin(x)}{cos(x)x}. [/mm] Also
[mm] y'=\bruch{cos^2(x)x+sin^2(x)x-sin(x)cos(x)}{cos^2(x)x^2}=\bruch{x-sin(x)cos(x)}{cos^2(x)x^2}. [/mm]

Gruß
Frank

Bezug
                
Bezug
sin und cos ableitprobleme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 So 28.05.2006
Autor: Sancho_Pancho

danke schonmal!werde mich gleich davor setzen und es versuchen nachzuvollziehen! also der prof hat uns viele aufgaben gegeben zum üben, halt ohne lösungen, und der schreibt das oft in der form:
[mm] (cos^3)x [/mm]
oder [mm] (cos^2)x.... [/mm] heisst das dann [mm] (cosx)^2 [/mm]  ??
[mm] (ln^2)x [/mm] ist dann das gleiche wie [mm] (lnx)^2 [/mm]  ???

danke

Bezug
                        
Bezug
sin und cos ableitprobleme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:26 So 28.05.2006
Autor: FrankM

Hallo,

> danke schonmal!werde mich gleich davor setzen und es
> versuchen nachzuvollziehen! also der prof hat uns viele
> aufgaben gegeben zum üben, halt ohne lösungen, und der
> schreibt das oft in der form:
>  [mm](cos^3)x[/mm]
>  oder [mm](cos^2)x....[/mm] heisst das dann [mm](cosx)^2[/mm]  ??
>  [mm](ln^2)x[/mm] ist dann das gleiche wie [mm](lnx)^2[/mm]  ???

ja genau so würde ich das verstehen.

Gruß
Frank

Bezug
                
Bezug
sin und cos ableitprobleme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 So 28.05.2006
Autor: Sancho_Pancho

und noch gleich ne frage: zu der antwort mit tan
also bei deinem zwischenergebnis gibt es ja:
[mm] (cos^2)x*x+(sin^2)x*x [/mm]
wo ist das in der lösung hin?
heben sich die beiden denn auf?? warum das denn?
hebt sich also sin+cos auf (also=0 ??)

Bezug
                        
Bezug
sin und cos ableitprobleme: trigonometrischer Pythagoras
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 So 28.05.2006
Autor: Loddar

Hallo Sancho_Pancho!


Es gilt gemäß trigonometrischen Pythagoras:

[mm] [quote]$\sin^2(x)+\cos^2(x) [/mm] \ = \ [mm] \left[\sin(x)\right]^2+\left[\cos(x)\right]^2 [/mm] \ = \ 1$[/quote]
Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]