matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und Ebenensenkrechte Geraden
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - senkrechte Geraden
senkrechte Geraden < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

senkrechte Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Do 22.11.2007
Autor: Mathe-Andi

Aufgabe
Q(-2;2;-1) ist ein Punkt der Geraden g2. Bestimmen Sie auf der Geraden g1 den Punkt R so, dass die Gerade QR senkrecht zu g1 verläuft.

Hallo,

ich versteh diese Aufgabe nicht. Ich weiß zwar was gesucht ist, aber ich hab keine Ahnung was ich tun soll. Ich hab mal alles aufgeschrieben, was ich weiß:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe ihn meinen alten Matheheften nachgeschlagen, aber leider ohne Erfolg. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Andreas

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
senkrechte Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:29 Fr 23.11.2007
Autor: Teufel

Hallo!

Da bei [mm] g_1 [/mm] gilt:

x=-2r
y=3+2r
z=1+r

kannst du R erst einmal als R(-2r|3+2r|1+r) schreiben!

Damit kannst du dann [mm] \overrightarrow{QR} [/mm] aufstellen und das Skalarprodukt vom Richtungsvektor von [mm] g_1 [/mm] und [mm] \overrightarrow{QR} [/mm] 0 werden lassen.
Dann erhälst du ein r, das du wieder einsetzen kannst um R zu erhalten!

Bezug
                
Bezug
senkrechte Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 So 25.11.2007
Autor: Mathe-Andi

Habe ich das so richtig gemacht? Der Rechenweg ist mir einleuchtend, ich frage nur nochmal, weil ich für R sehr krumme Werte herausbekommen habe.

[Dateianhang nicht öffentlich]


Danke!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
senkrechte Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 So 25.11.2007
Autor: Teufel

Hallo nochmal!

Bei [mm] \overrightarrow{QR} [/mm] ist dir ein kleiner Fehler bei der z-Komponente passiert!

1+r-(-1)=r+2!

Rechne das so nochmal durch und dann solltest du auf ein schönes r kommen!

Und nur noch eine Anmerkung zur Form:

Entweder du schreibst R(-2r|3+2r|1+r), dann meinst du den Punkt R, ODER du schreibst [mm] \overrightarrow{OR}=\vektor{-2r \\ 3+2r \\ 1+r}, [/mm] dann meinst du den Ortsvektor von R, also den Vektor, der von O bis R geht.

Nicht, dass man dir das mal in einer Arbeit als mathematischen Formverstoß ankreidet ;)

Bezug
                                
Bezug
senkrechte Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 So 25.11.2007
Autor: Mathe-Andi

Ok Danke! Hab ein schöneres R herausbekommen und das mit der Schreibweise an den Heftrand notiert :)

Grüße Andreas

Bezug
                                        
Bezug
senkrechte Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:57 So 25.11.2007
Autor: Teufel

Kein Problem!

Habe r=0 rausbekommen, nur um sicher zu gehen ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]