matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikschwerpunkt
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - schwerpunkt
schwerpunkt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

schwerpunkt: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 So 21.11.2004
Autor: binzudumm

habe eine schwierige aufgabe, und keine idee wie ich beginnen soll!
also:
ein boot(masse m=140kg) befindet sich auf einem see in einer entfernung d=0,75m von der kaimauer. es ist in ruhe. ein mann mit der masse m=60kg sitzt ursprünglich an dem ende des bootes, das näher bei der mauer ist. er beginnt, zum anderen ende zu gehen. wenn der mann zum ende des bootes kommt, hat das boot die mauer erreicht?? (länge des bootes =2m) (reibung vernachlässigen, ursprünglicher schwerpunkt in halber länge des bootes)
?? kann mir jemand helfen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
schwerpunkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 So 21.11.2004
Autor: e.kandrai

So, ich hoffe mal, ich kann dir helfen.
Bei dieser Bewegung ist es so, dass sich der Gesamt-Schwerpunkt bei der Bewegung des Mannes nicht bewegen wird; d.h. das Boot bewegt sich so gegen die Bewegung des Mannes, dass der Schwerpunkt in Ruhe bleibt.
Zur Berechnung des Schwerpunkts: siehe Bild-Anhang.
Beachte: das Koordinatensystem, dass ich eingezeichnet habe, ist nicht absolut, d.h. es wird sich bei der Bewegung des Mannes selber auch bewegen (weil es nicht den Gesamt-Schwerpunkt als Mittelpunkt hat, sondern den Schwerpunkt des Bootes).
[Dateianhang nicht öffentlich]
Der Gesamt-Schwerpunkt liegt also beim x-Wert 0,3m (mit rotem Punkt eingezeichnet).

Wenn der Mann sich jetzt ganz nach links bewegt, dann wäre das Problem ja gerade an der y-Achse gespiegelt: der Schwerpunkt läge bei -0,3m auf der x-Achse (und wenn er sich in die Mitte des Bootes bewegen würde, wäre der Schwerpunkt natürlich ebenfalls in der Mitte, da dann die Schwerpunkte von Boot und Mann in einem Punkt zusammenfallen würden).
Um also die Bewegung des Mannes auszugleichen, wird sich der Gesamt-Schwerpunkt um insgesamt 0,6m verschieben, was noch nicht ganz reicht, um die Mauer zu erreichen.

So, und jetzt bin ich gespannt, ob ich's schaffen werde, mein eingescanntes Bild als Datei einzufügen. Wenn nicht, bitte ich um ein wenig Geduld ;-)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]