matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und Ebenenschnittfläche Pyramide & Ebene
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geraden und Ebenen" - schnittfläche Pyramide & Ebene
schnittfläche Pyramide & Ebene < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

schnittfläche Pyramide & Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:24 Di 17.06.2008
Autor: n0rdi

Aufgabe
A(0|0|0), B(8|6|0), C(2|8|0) und S(4|6|6) bilden eine Pyramide.
Die Ebene F: [mm]\vec r = \begin{pmatrix} 1 \\ 5 \\ 2 \end{pmatrix} + \lambda* \begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix} + \mu* \begin{pmatrix} 3 \\ 7 \\ 3 \end{pmatrix}[/mm] schneidet die Pyramide_ABCS und bildet somit eine Schnittfläche.
Gib die Form und Umfang der Schnittfläche an.

So,
ich weiß die Pyramide ist in diesem Fall eine besondere Pyramide, nämlich ein Vierflach, d.h. ich habe 4 Seiten/Ebenen bei der Pyramide.
Muss ich dann nun alle 4 Ebenen bestimmen und dann jeweils alle 4 Ebenen mit der F-Ebene gleichsetzen und die 4 Schnittebenen bestimmen?
Diese 4 dann jeweils zum Schnitt bringen, sodass ich 4 Punkte rausbekomme und mit diesen dann die länge der ein einzelnen Seiten ausrechnen?

Danke für euer Bemühen und Rat schon einmal im Voraus

MfG
Nordi

        
Bezug
schnittfläche Pyramide & Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 Di 17.06.2008
Autor: koepper

Hallo,

> A(0|0|0), B(8|6|0), C(2|8|0) und S(4|6|6) bilden eine Pyramide.
> Die Ebene F: [mm]\vec r = \begin{pmatrix} 1 \\ 5 \\ 2 \end{pmatrix} + \lambda* \begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix} + \mu* \begin{pmatrix} 3 \\ 7 \\ 3 \end{pmatrix}[/mm]
> schneidet die Pyramide_ABCS und bildet somit eine Schnittfläche.
>  Gib die Form und Umfang der Schnittfläche an.

> So,
>  ich weiß die Pyramide ist in diesem Fall eine besondere
> Pyramide, nämlich ein Vierflach, d.h. ich habe 4
> Seiten/Ebenen bei der Pyramide.
>  Muss ich dann nun alle 4 Ebenen bestimmen und dann jeweils
> alle 4 Ebenen mit der F-Ebene gleichsetzen und die 4
> Schnittebenen bestimmen?

du meinst sicher Schnittgeraden?!

Nein, es ist viel leichter:
Stelle die 3 Geraden durch A und S, B und S, C und S auf und  bestimme ihren Schnittpunkt mit der Ebene F.
Anhand der ermittelten Parameterwerte bei der Schnittpunktbestimmung siehst du, ob der Schnitt auf der Strecke AS bzw BS bzw CS erfolgt. Falls positiv, besteht die Schnittfläche aus eben jenem Dreieck aus den 3 Schnittpunkten.
Falls negativ, mache dir eine Skizze und überlege, welchen weiteren Schnitt du dann brauchst.

LG
Will

Bezug
                
Bezug
schnittfläche Pyramide & Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 Di 17.06.2008
Autor: n0rdi


> Hallo,
>  
> > A(0|0|0), B(8|6|0), C(2|8|0) und S(4|6|6) bilden eine
> Pyramide.
>  > Die Ebene F: [mm]\vec r = \begin{pmatrix} 1 \\ 5 \\ 2 \end{pmatrix} + \lambda* \begin{pmatrix} 2 \\ 2 \\ 1 \end{pmatrix} + \mu* \begin{pmatrix} 3 \\ 7 \\ 3 \end{pmatrix}[/mm]

> > schneidet die Pyramide_ABCS und bildet somit eine
> Schnittfläche.
>  >  Gib die Form und Umfang der Schnittfläche an.
>  
> > So,
>  >  ich weiß die Pyramide ist in diesem Fall eine besondere
> > Pyramide, nämlich ein Vierflach, d.h. ich habe 4
> > Seiten/Ebenen bei der Pyramide.
>  >  Muss ich dann nun alle 4 Ebenen bestimmen und dann
> jeweils
> > alle 4 Ebenen mit der F-Ebene gleichsetzen und die 4
> > Schnittebenen bestimmen?
>  
> du meinst sicher Schnittgeraden?!
>  
> Nein, es ist viel leichter:
>  Stelle die 3 Geraden durch A und S, B und S, C und S auf
> und  bestimme ihren Schnittpunkt mit der Ebene F.

achja stimmt so einfach geht es auch ;)

>  Anhand der ermittelten Parameterwerte bei der
> Schnittpunktbestimmung siehst du, ob der Schnitt auf der
> Strecke AS bzw BS bzw CS erfolgt. Falls positiv, besteht
> die Schnittfläche aus eben jenem Dreieck aus den 3
> Schnittpunkten.
>  Falls negativ, mache dir eine Skizze und überlege, welchen
> weiteren Schnitt du dann brauchst.

falls was positiv bzw negativ ist? der schnittpunkt oder der parameterwert von  den Geraden beim gleichsetzen?
aber worin liegt der Unterschied dann bei den parameternwerten, ob er nun positiv oder negativ ist?

*edit*
kann ich nicht einfach das so machen: ich bilde die 3 geraden, bringe alle 3 zum schnitt mit der ebene, bekomme so 3 punkte raus, bilde daraus 3 vektoren bzw ein dreieck, bestimme den umfang durch die längen der einzelnen vektoren?

die Form, ja das ist doch klar, dass es ein dreieck ist, weil es nur 3 Punkte sind oder? ;)

>  
> LG
>  Will


Bezug
                        
Bezug
schnittfläche Pyramide & Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:47 Di 17.06.2008
Autor: XPatrickX

Hey,


es könnte passieren, dass die Ebene so "steil" durch die Pyramide verläuft, dass sie gar nicht alle drei Pyramidenkanten schneidet, sondern vorher durch den Boden der Pyramide verläuft. Vorstellbar? Das ist bei Schulaufgaben allerdings ein seltener Fall.

Hast du denn die Schnittpunkte schon ausgerechnet?

Grüße Patrick

Bezug
                                
Bezug
schnittfläche Pyramide & Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Di 17.06.2008
Autor: n0rdi

nein ich fange nun damit an :) Warum denn?
ich habe mir erstmal eine zeichnung angefertigt mit einem Programm, um zu schauen, wie das aussieht und er trifft alle 3 Kanten

Achja und es ist vorstellbar ;)

Danke an euch allen :)

Bezug
                                        
Bezug
schnittfläche Pyramide & Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Di 17.06.2008
Autor: koepper

Hallo,

> nein ich fange nun damit an :) Warum denn?
>  ich habe mir erstmal eine zeichnung angefertigt mit einem
> Programm, um zu schauen, wie das aussieht und er trifft
> alle 3 Kanten

in der Tat, die Kante AS genau in A, die anderen beiden Kanten in der Mitte.
Damit kannst du vorgehen wie vorgeschlagen.

LG
Will

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]