matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikschmelzwärme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - schmelzwärme
schmelzwärme < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

schmelzwärme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 So 29.01.2012
Autor: wildRover

Aufgabe
Ein thermisch isolierter Aluminiumstab mit einem Durchmesser von 3cm und einer Länge von 30cm wird an einem Ende konstant auf einer Temperatur von 100° C gehalten. Das andere Ende befindet sich in einem Wasser-Eis-Gemisch. Welche Menge Eis (in g) schmilzt innerhalb von 5 min. Es soll von stationären Verhältnissen audgegangen werden.
(Wärmeletfähigkeit von Aluminium [mm] \lambda=2,37 [/mm] W/(cm*K), spezifische Schmelztemperaturvon Eis q=334 J/g)

Hallo zusammen!
Hab diese Aufgabe während meiner Prüfungsvorbereitung versucht zu lösen, und bitte hier um Korektur!

Also als erstes habe ich versucht den Wärmestrom auszurechnen:
Q(mit Punkt)= [mm] \lambda [/mm] * A/l * [mm] \Delta [/mm] T= 237m * 0,000706m²/0,3m * 100k= 55,774J/s

Bei [mm] \Delta [/mm] T bin ich von 100 K ausgegangen, war mir aber nicht 100% sicher ob T von dem Eiswasser auch 0° C ist.
Mit dem Wärmestrom kommt man dann auf die Wärme:

Q= 55,774 J/s * 300s=16732 J

und dann auf die Masse:

m=Q/q=50,096g

Bin dankbar für eure Antworten!
Grüße!
Erik

        
Bezug
schmelzwärme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:39 Mo 30.01.2012
Autor: leduart

Hallo
die formeln stimmen alle, nur bei [mm] \lambda [/mm] hast du in der formel die falsche Einheit  gleich alles in cm zu messen wär einfacher. zahlen hab ich nicht überprüft.
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]