matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXschmale, lange Tabelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - schmale, lange Tabelle
schmale, lange Tabelle < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

schmale, lange Tabelle: Tabelle nebeneinander?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:58 So 26.12.2010
Autor: Alex-Ander

Aufgabe
schmale, lange Tabelle - nebeneinanderstellen einer Tabelle möglich?

Hallo,

ich möchte eine lange Tabelle mit mehreren Messwerten in Latex erstellen.
Das "Problem" ist, dass die Tabelle über mehrere Seiten gehen würde.
Der Inhalt der Tabelle ist allerdings sehr schmal.
Das heißt, dass ich nur drei spalten in der tabelle habe, die mit jeweils 4 stellingen zahlen ausgefüllt werden.
Ich möchte allerdings mit dem platz sparsam umgehen und nicht nur die mitte des blattes mit meiner 4-zentimeter breiten tabelle ausfüllen. lieber wäre es mir also, wenn am ende der seite nicht ein neues blatt aufgemacht wird, sondern die tabelle dann nebendran weiter geht.

also nicht so:

Blatt:
- Blattrand -   -kleine Tabelle- -Blattrand -

sondern so:

- Blattrand -  -kleine Tabelle- -Fortsetzung der Tabelle- -Blattrand-

weiß jemand von euch, wie das geht?

Grüße,
Alex
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
schmale, lange Tabelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 So 26.12.2010
Autor: felixf

Moin Alex!

> ich möchte eine lange Tabelle mit mehreren Messwerten in
> Latex erstellen.
>  Das "Problem" ist, dass die Tabelle über mehrere Seiten
> gehen würde.
>  Der Inhalt der Tabelle ist allerdings sehr schmal.
>  Das heißt, dass ich nur drei spalten in der tabelle habe,
> die mit jeweils 4 stellingen zahlen ausgefüllt werden.
>  Ich möchte allerdings mit dem platz sparsam umgehen und
> nicht nur die mitte des blattes mit meiner 4-zentimeter
> breiten tabelle ausfüllen. lieber wäre es mir also, wenn
> am ende der seite nicht ein neues blatt aufgemacht wird,
> sondern die tabelle dann nebendran weiter geht.
>  
> also nicht so:
>  
> Blatt:
>  - Blattrand -   -kleine Tabelle- -Blattrand -
>  
> sondern so:
>  
> - Blattrand -  -kleine Tabelle- -Fortsetzung der Tabelle-
> -Blattrand-
>  
> weiß jemand von euch, wie das geht?

Da gibt's mehrere Moeglichkeiten (wie so oft ;-) ).

Du kannst es auf zwei Weisen manuell machen:
* einmal kannst du zwei Tabellen nebeneinander setzen mit etwas Abstand dazwischen:
[mm] $\begin{array}{c|c} A & B \\ \hline x & y \end{array} \quad \begin{array}{c|c} A & B \\ \hline z & w \end{array}$; [/mm]
* dann kannst du eine "leere" Spalte in die Tabelle einfuegen: [mm] \begin{array}{c|ccc|c} A & B & & C & D\\ \hline x & y & & z & w \end{array}$ [/mm] (die durchgezogene Linie laesst sich auch unterbrechen; da gibt's ein Paket fuer, hab aber gerade vergessen welches).

Ansonsten kannst du versuchen, das automatisch machen zu lassen. Dazu packst du die Tabelle in eine multicol-Umgebung (siehe etwa das multicols-Paket). Das in Kombination mit einer longtable (siehe das longtable-Paket) duerfte das gewuenschte liefern.

LG Felix


Bezug
        
Bezug
schmale, lange Tabelle: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Di 28.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]