matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und Geometriesatz von pascal=> K^2 körper
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Topologie und Geometrie" - satz von pascal=> K^2 körper
satz von pascal=> K^2 körper < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

satz von pascal=> K^2 körper: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:48 Sa 06.10.2007
Autor: pusteblume86

Hallo ihr, ich habe folgende Frage:

Ist [mm] K^2 [/mm] pascalsch, also gilt in der ebene der pascalsche Satz, so ist [mm] K^2 [/mm] Körper..
Eigentlich ist hier nur noch zu zeigen, dass die Kommutativität für die Mul,tipikation gilt.

Der pascalsche Satz:  

[Dateianhang nicht öffentlich]    Aus AD||CF und AE||BF folgt DB||EC

So nun weiß ich eben nicht, wie ich zeigen soll das [mm] K^2 [/mm] dann Körper ist

hat jemand ne Idee?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
satz von pascal=> K^2 körper: Bitte um Info
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:32 Mo 08.10.2007
Autor: statler

Hallo Sandra,

auch wenn ich mich wiederhole: Dieses Thema ist vielen nicht geläufig, mir auch nicht übermäßig, deswegen hast du auch noch keine Antwort, obwohl die Frage fast 30mal gelesen worden ist. Den Pascalschen Satz gibt es in 2 Versionen, groß und klein. Deine Zeichnung sieht nach 'klein' aus, ist das so gemeint? Und dann ist es glaubich erforderlich, daß du noch einmal erklärst, was K sein soll und wie in [mm] K^{2} [/mm] Addition und Multiplikation definiert sein sollen.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich dann jemand mit deiner Frage beschäftigt.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
        
Bezug
satz von pascal=> K^2 körper: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Mi 10.10.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]