matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Finanzmathematikrentenrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - rentenrechnung
rentenrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rentenrechnung: endwert
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:00 Mi 02.09.2009
Autor: itil

Aufgabe
beispiel 1 habe ich richtig gerechnet..

ein institut legt folgendes angebot vor verzinsung nomineller dekursiver semesterzinsfuß 4% zahlbarer betrag vorschüssige semesterrenten von 2000€ angesparter betrag 82.758,88

frage war wieviele vollraten sind zu bezahlen?

15 jahre = 30 raten

beispiel 2

nachdem 20 vollraten von 2000€ eingezahlt wurden, werden vom einzahler 22500 behoben.

um welchen betrag erhöhen sich die vereinbarten zahlungen pro semester wenn die dauer von 30 vollraten gleich bleiben soll.

1 rechengang.. der aber falsch ist.. aber nur zur anschauung..

82758,88 5 jahre abzinsen = betrag - 22500 = neuer betrag mit dem zu rechenn ist

ko = kn * [mm] v^n [/mm]
r = 1,02 --> v = 0,98...

k0 = 74.957,27

-22500

= 52457,27

ev = r [mm] *\bruch{r^{n*m}-1}{1-v^{bruch{m}{p}}} [/mm]

82758,88 - 52457,27 = 30301,61

30301,61 = R * 11,16

r = 2713,08

-> was ich hier nicht bedacht habe.. ich habs nur abgezinst.. aber die beträge fehlen mir ja... semsterraten habe ich nicht abgezogen pro jahr 4000€ = 40000€ abgezogen aber wo lol.. aber eh falscher rechengang.. wieso ichs trotzdme geschrieben habe gleich..
__________

neu berechnen bis zur 20. rate -> 10 jahre

ev = 49566,63439
-22500
__________
27066,63439 * [mm] 1,02^5 [/mm] = 29883,75155

82758,88 - 29883,75155 = 52875,12856

R jetzt neu ausrechnen

R = 4734,22 = renten wurden um 2734,22 erhöht

aber lt. prof. sollte hier 2455,73 kommen
-> er hat

anstatt:

27066,63439 * [mm] 1,02^5 [/mm] = 29883,75155

27066,63439 * [mm] 1,02^5*2 [/mm] = 32994,07629

gerechnet.. ABER n = jahre und nicht raten.. also meine ich meines stimmt. oder?

und wieso ich jetzt mein erstes falsches geschrieben habe.. viel unterschied ist hier nicht..?!?!..



        
Bezug
rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:23 Do 03.09.2009
Autor: itil

kann mir hier echt niemand halfen :-( ???

Bezug
                
Bezug
rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 Do 03.09.2009
Autor: MathePower

Hallo itil,

> kann mir hier echt niemand halfen :-( ???


Siehe hier


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Do 03.09.2009
Autor: MathePower

Hallo itil,

> beispiel 1 habe ich richtig gerechnet..
>  
> ein institut legt folgendes angebot vor verzinsung
> nomineller dekursiver semesterzinsfuß 4% zahlbarer betrag
> vorschüssige semesterrenten von 2000€ angesparter betrag
> 82.758,88
>  
> frage war wieviele vollraten sind zu bezahlen?
>  
> 15 jahre = 30 raten
>  
> beispiel 2
>  
> nachdem 20 vollraten von 2000€ eingezahlt wurden, werden
> vom einzahler 22500 behoben.
>
> um welchen betrag erhöhen sich die vereinbarten zahlungen
> pro semester wenn die dauer von 30 vollraten gleich bleiben
> soll.
>  1 rechengang.. der aber falsch ist.. aber nur zur
> anschauung..
>  
> 82758,88 5 jahre abzinsen = betrag - 22500 = neuer betrag
> mit dem zu rechenn ist
>  
> ko = kn * [mm]v^n[/mm]
>  r = 1,02 --> v = 0,98...

>  
> k0 = 74.957,27
>
> -22500
>  
> = 52457,27
>  
> ev = r [mm]*\bruch{r^{n*m}-1}{1-v^{bruch{m}{p}}}[/mm]
>  
> 82758,88 - 52457,27 = 30301,61
>  
> 30301,61 = R * 11,16
>  
> r = 2713,08
>  
> -> was ich hier nicht bedacht habe.. ich habs nur
> abgezinst.. aber die beträge fehlen mir ja... semsterraten
> habe ich nicht abgezogen pro jahr 4000€ = 40000€
> abgezogen aber wo lol.. aber eh falscher rechengang.. wieso
> ichs trotzdme geschrieben habe gleich..
>  __________
>  
> neu berechnen bis zur 20. rate -> 10 jahre
>  
> ev = 49566,63439
>  -22500
>  __________
>  27066,63439 * [mm]1,02^5[/mm] = 29883,75155
>  
> 82758,88 - 29883,75155 = 52875,12856
>  
> R jetzt neu ausrechnen
>  
> R = 4734,22 = renten wurden um 2734,22 erhöht
>  
> aber lt. prof. sollte hier 2455,73 kommen
>  -> er hat

>
> anstatt:
>  
> 27066,63439 * [mm]1,02^5[/mm] = 29883,75155
>  
> 27066,63439 * [mm]1,02^5*2[/mm] = 32994,07629
>  
> gerechnet.. ABER n = jahre und nicht raten.. also meine ich
> meines stimmt. oder?


Die restliche Laufzeit beträgt 5 Jahre mit 2 Raten / Jahr.

Daher ist die Rechnung Deines Profs richtig.

[mm]27066,63439 * 1,02^{5*2} = 32994,07629[/mm]


>  
> und wieso ich jetzt mein erstes falsches geschrieben habe..
> viel unterschied ist hier nicht..?!?!..
>
>  


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]