matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeX\renewcommand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "LaTeX" - \renewcommand
\renewcommand < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

\renewcommand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Mo 10.03.2008
Autor: toros

hallo,

ich will die vektoren [mm] \vec{R}_j=n_1\vec{a}_1+n_2\vec{a}_2+\ldots+n_d\vec{a}_d [/mm] fett darstellen. dafür schreib ich \ renewcommand{ \ vec }{ \ bf }. wenn ich das mache, ist aber leider alles fett geschrieben, also auch die n's. kann mir einer bitte sagen, was ich falsch mache oder wie man das richtig macht?

danke!
gruss toros





        
Bezug
\renewcommand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:27 Mo 10.03.2008
Autor: Karl_Pech

Hallo toros,


Hilft dir da eventuell das Packet []esvect weiter?



Grüße
Karl




Bezug
        
Bezug
\renewcommand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Mo 10.03.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> hallo,
>  
> ich will die vektoren
> [mm]\vec{R}_j=n_1\vec{a}_1+n_2\vec{a}_2+\ldots+n_d\vec{a}_d[/mm]
> fett darstellen. dafür schreib ich
> \renewcommand{\vec}{\bf}.
> wenn ich das mache, ist aber leider alles fett
> geschrieben, also auch die n's. kann mir einer bitte sagen,
> was ich falsch mache oder wie man das richtig macht?

Drei böse Fehler (sieht auch []Das LaTeX-Sündenregister):

1. \bf ist veraltet (seit 1994), korrekt wäre \mathbf
2. So wie du es benutzt, schaltest du global auf fette Schrift um.
3. Du definierst das Standardkommando \vec um, won einem Kommando mit einem Argument, in ein Kommando ohne Argument. Das kann merkwürdige Effekte zur Folge haben, wenn sich andere Pakete darauf verlassen.

Korrekt: definiere ein eigenes Kommando \myvec:
\newcommand{\myvec}[1]{\mathbf{#1}}}

\myvec{R}_j=n_1\myvec{a}_1+n_2\myec{a}_2+\ldots+n_d\myvec{a}_d
ergibt:

[mm] \mathbf{R}_j=n_1\mathbf{a}_1+n_2\mathbf{a}_2+\ldots+n_d\mathbf{a}_d[/mm]

(Beachte, dass du damit aufrechte fette Buchstaben statt kursiver fetter Buchstaben bekommst!)

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
\renewcommand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:33 Mo 10.03.2008
Autor: Stefan_K

Hallo toros,

zu Rainers guten Hinweisen noch ein Zusatz: für kursive fette Buchstaben kannst Du ggf. \boldmath als Schalter benutzen, \unboldmath schaltet zurück, oder man gruppiert es, also etwa:

\newcommand*\myvec[1]{{\mbox{\boldmath\ensuremath{#1}}}}

Viele Grüße,

StefanK



Bezug
                        
Bezug
\renewcommand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:33 Mo 10.03.2008
Autor: rainerS

Hallo Stefan!

> Hallo toros,
>  
> zu Rainers guten Hinweisen noch ein Zusatz: für kursive
> fette Buchstaben kannst Du ggf. \boldmath als
> Schalter benutzen, \unboldmath schaltet
> zurück, oder man gruppiert es, also etwa:
>  
> \newcommand*\myvec[1]{{\mbox{\boldmath\ensuremath{#1}}}}

Das hat nur einen Nachteil: in einem Subskript oder Superskript wird es nicht kleiner. Dazu muss man mbox durch text ersetzen (und amsmath laden).

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
\renewcommand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:52 Di 11.03.2008
Autor: toros

hi,

danke für die antworten. das mit den aufrechten fetten buchstaben klappt einwandfrei! ich bekomm aber nicht die kursiven fetten buchstaben hin. gibt's nicht noch einen einfacheren befehl, um kursive fette buchstaben zu bekommen??

gruss toros

Bezug
                                        
Bezug
\renewcommand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Di 11.03.2008
Autor: Stefan_K

Hallo toros,

was klappt an obigem nicht?

Sofern Du amsmath (oder amsbsy) verwendest, kannst Du \boldsymbol{x} schreiben.

Viele Grüße,

StefanK



Bezug
                                                
Bezug
\renewcommand: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Di 11.03.2008
Autor: toros

hi,

es wird nicht fett kursiv dargestellt. es passiert einfach nichts (es wird auch kein vektropfeil mehr geschrieben). die packete hab ich auch mitgenommen...

gruss toros

Bezug
                                                        
Bezug
\renewcommand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Di 11.03.2008
Autor: rainerS

Hallo!

Liefere doch bitte ein []Minimalbeispiel, so können wir nur in die Kristallkugel schauen.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                                
Bezug
\renewcommand: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:11 Di 11.03.2008
Autor: toros

hi rainer,

aufrechte fette buchstaben ist okay. kursiv müssen sie nicht unbedingt sein. allerdings gehen nicht alle buchstaben mit \ myvec in die aufrechte fette form über, wie z.b. \ varepsilon. kannst mir bitte sagen wie man  \ varepsilon mit \ myvec auch ändern kann?? liegt wohl irgendwie daran, dass ich jetzt griechische buchstaben verwende...

danke!
gruss toros

Bezug
                                                                        
Bezug
\renewcommand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:23 Di 11.03.2008
Autor: rainerS

Hallo!

Poste doch bitte ein Minimalbeispiel, in dem du demonstrierst, was du erreichen willst bzw was nicht geht.. Ich habe im Moment keine Zeit, alle Möglichkeiten aufzulisten.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                                                
Bezug
\renewcommand: geschafft
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:30 Mi 12.03.2008
Autor: toros

hi,

ok. hab's geschafft. fette griechische buchstaben bekommt man mit boldsymbol, nicht mit mathbf...

gruss toros

Bezug
                                                                        
Bezug
\renewcommand: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Do 13.03.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]