| rekursionsformel < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 12:53 Di 16.12.2008 |   | Autor: | apfelstrudl | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 hallo,
 
 es soll die folgende rekursionsformel bewiesen werden:
 
 [mm] J_{m+1}(s)=\bruch{2m}{s}J_{m}(s)-J_{m-1}(s)
 [/mm]
 
 wobei [mm] J_{m}(s)=(\bruch{s}{2})^m \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{n!(n+m)!} (\bruch{s}{2})^{2n}
 [/mm]
 
 ich habe versucht die einzelnen komponeten der rekursionformel berechnet einzusetzten sodass man letztlich auf [mm] J_{m+1}(s) [/mm] kommt, aber leider stimmt das ergebnis nich mit der direkten berechnung von [mm] J_{m+1}(s) [/mm] überein. hat jemand vllt eine idee wie man die behauptung am leichtesten und schnellsten zeigen könnte?
 
 vielen dank schonmal
 
 gruß
 apfelstrudl
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo apfelstrudl!
 
 
 Auch ich würde hier einfach in die Rekursionsvorschrift einsetzen und zusammenfassen.
 
 Dann poste doch mal Deine Rechenschritte ...
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | ok, also:
 
 [mm] J_{m+1}(s)=(\bruch{s}{2})^m (\bruch{s}{2}) \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{n!(n+m+1)(m+n)!} (\bruch{s}{2})^{2n} [/mm]
 
 (das müsste also rauskommen wemm man  [mm] J_{m-1}(s) [/mm] und  [mm] J_{m}(s) [/mm] einsetzt)
 
 und:
 
 [mm] J_{m-1}(s)=(\bruch{s}{2})^m (\bruch{2}{s}) \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}(n+m)}{n!(m+n)!} (\bruch{s}{2})^{2n} [/mm]
 
 daraus folgt dann:
 
 [mm] J_{m+1}(s)=(\bruch{s}{2})^m \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{n!(n+m)!} (\bruch{s}{2})^{2n} [\bruch{2m}{2}-\bruch{2}{s}(n+m)]=..=-m* J_{m}(s)
 [/mm]
 
 und das ist ja anscheinend falsch...
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | hallo,
 
 hat vllt irgendjemand ne idee, was da falsch sein könnte?
 
 danke schonmal
 
 gruß
 apfelstrudl
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:43 Di 16.12.2008 |   | Autor: | Blech | 
 
 > ok, also:
 >
 > [mm]J_{m+1}(s)=(\bruch{s}{2})^m (\bruch{s}{2}) \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{n!(n+m+1)(m+n)!} (\bruch{s}{2})^{2n}[/mm]
 >
 > (das müsste also rauskommen wemm man  [mm]J_{m-1}(s)[/mm] und
 > [mm]J_{m}(s)[/mm] einsetzt)
 >
 > und:
 >
 > [mm]J_{m-1}(s)=(\bruch{s}{2})^m (\bruch{2}{s}) \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}(n+m)}{n!(m+n)!} (\bruch{s}{2})^{2n}[/mm]
 >
 > daraus folgt dann:
 >
 
 Kleiner Tippfehler in der hinteren Klammer:
 
 > [mm]J_{m+1}(s)=(\bruch{s}{2})^m \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{n!(n+m)!} (\bruch{s}{2})^{2n} [\bruch{2m}{s}-\bruch{2}{s}(n+m)]=..=-m* J_{m}(s)[/mm]
 
 Du könntest die "..." näher ausführen. Im Moment ist der Schritt mehr ein "and then a miracle occurs". Jedenfalls ist er nicht offensichtlich, aber bis hier stimmt's.
 
 ciao
 Stefan
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | ja hab mich vertippt, richtig, also so sollte es dann aussehen:
 
 [mm] J_{m+1}(s)=(\bruch{s}{2})^m \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{n!(n+m)!} (\bruch{s}{2})^{2n} [\bruch{2m}{s}-\bruch{2}{s}(n+m)]=-\bruch{2n}{s}\cdot{} J_{m}(s)
 [/mm]
 
 aber leider stimmts dann immernoch nicht. wann muss ich ändern, damit es passt?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:24 Di 16.12.2008 |   | Autor: | Blech | 
 
 > ja hab mich vertippt, richtig, also so sollte es dann
 > aussehen:
 >
 > [mm]J_{m+1}(s)=(\bruch{s}{2})^m \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{n!(n+m)!} (\bruch{s}{2})^{2n} [\bruch{2m}{s}-\bruch{2}{s}(n+m)]=-\bruch{2n}{s}\cdot{} J_{m}(s)[/mm]
 
 Jetzt stimmt's nicht mehr. Du summierst doch über n, wie kann das dann zum Schluß noch rumstehen? (Hust, ja solche Fehler kenne ich =)
 
 [mm] $J_{m+1}(s)=(\bruch{s}{2})^m \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{n!(n+m)!} (\bruch{s}{2})^{2n} [\bruch{2m}{s}-\bruch{2}{s}(n+m)]=$
 [/mm]
 [mm] $=(\bruch{s}{2})^m \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n+1}n}{n!(n+m)!} (\bruch{s}{2})^{2n-1}=(\bruch{s}{2})^m \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{(-1)^{n+1}}{(n-1)!(n+m)!} (\bruch{s}{2})^{2n-1}$
 [/mm]
 
 Der Summand n=0 fällt raus.
 
 Jetzt änderst Du Deinen Summationsindex zu k:=n-1
 
 ciao
 Stefan
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | danke für die antwort,
 aber müsste der ausdruck dann nicht so aussehen:
 
 [mm] (\bruch{s}{2})^m \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{(n-1)!(n-1+m)!} (\bruch{s}{2})^{2(n-1)} [/mm] ?
 
 => [mm] (\bruch{s}{2})^m \summe_{k=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{k+1}}{(k)!(k+m)!} (\bruch{s}{2})^{2k}
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:47 Di 16.12.2008 |   | Autor: | Blech | 
 
 > danke für die antwort,
 >  aber müsste der ausdruck dann nicht so aussehen:
 >
 > [mm](\bruch{s}{2})^m \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{(n-1)!(n-1+m)!} (\bruch{s}{2})^{2(n-1)}[/mm]
 
 ?  Die Klammer war 2/s*(-n)
 
 Wohin verschwindet bei Dir das - von -n und woher nimmst Du den Faktor n+m im Zähler, um im Nenner auf (n-1+m)! zu kommen?
 
 $ [mm] (\bruch{s}{2})^m \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{n!(n+m)!} (\bruch{s}{2})^{2n} (-\bruch{2}{s}n)=(\bruch{s}{2})^m \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(-1)^{n+1}n}{n!(n+m)!} (\bruch{s}{2})^{2n-1}$
 [/mm]
 
 oder siehst Du irgendwo einen Fehler an dieser Gleichung?
 
 ciao
 Stefan
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |