matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFormale Sprachenreg. Ausdruck -> NEA
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Formale Sprachen" - reg. Ausdruck -> NEA
reg. Ausdruck -> NEA < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

reg. Ausdruck -> NEA: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:12 Sa 21.05.2011
Autor: el_grecco

Aufgabe
Geben Sie einen NEA an, der die Sprache des regulären Ausdrucks [mm] $((aa)^{\*} [/mm] + a(a + [mm] b)^{\*}b)^{\*}$ [/mm] akzeptiert.


Hallo,

ich stehe bei dieser Aufgabe leider total auf der Strecke. Der Satz für die Transformation einer RL Grammatik in einen NEA lautet:

Sei $G = (V, [mm] \Sigma, [/mm] P, S)$ eine RL Grammatik.
Der NEA $A = (Z, [mm] \Sigma, \delta, z_{0,}, [/mm] E)$ sei definiert durch:
$Z = V, [mm] z_{0} [/mm] = S, E = [mm] \{A|A \to \varepsilon \in P\}, \delta [/mm] = [mm] \{A \to_{a} B|A \to aB \in P\}.$ [/mm]
Dann gilt:
[mm] $\mathcal [/mm] L (A) = [mm] \mathcal [/mm] L (G).$


Bei meiner Aufgabe habe ich bis auf den "regulären Ausdruck" aber sonst nichts gegeben und ich weiß außerdem nicht, wie eine Transformation reg. Ausdruck -> NEA genau gehen soll. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand etwas Hilfe leisten könnte...

---
EDIT:

Ich glaube ich bin auf den Seiten 24/25 des folgenden Links fündig geworden:

[]Link-Text

Täusche ich mich, oder enthält der NEA im Beispiel auf Seite 25 Epsilon-Transitionen (in unserer Vorlesung wurden nämlich NEAs ohne Epsilon-Transitionen definiert, demnach wäre das Beispiel für mich wertlos...)?

---


Vielen Dank für die Mühe!

Gruß
el_grecco


        
Bezug
reg. Ausdruck -> NEA: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:11 So 22.05.2011
Autor: felixf

Moin!

> Geben Sie einen NEA an, der die Sprache des regulären
> Ausdrucks [mm]((aa)^{\*} + a(a + b)^{\*}b)^{\*}[/mm] akzeptiert.
>  
> Hallo,
>  
> ich stehe bei dieser Aufgabe leider total auf der Strecke.
> Der Satz für die Transformation einer RL Grammatik in
> einen NEA lautet:
>  
> Sei [mm]G = (V, \Sigma, P, S)[/mm] eine RL Grammatik.
>  Der NEA [mm]A = (Z, \Sigma, \delta, z_{0,}, E)[/mm] sei definiert
> durch:
>  [mm]Z = V, z_{0} = S, E = \{A|A \to \varepsilon \in P\}, \delta = \{A \to_{a} B|A \to aB \in P\}.[/mm]
>  
> Dann gilt:
>  [mm]\mathcal L (A) = \mathcal L (G).[/mm]
>  
>
> Bei meiner Aufgabe habe ich bis auf den "regulären
> Ausdruck" aber sonst nichts gegeben und ich weiß außerdem
> nicht, wie eine Transformation reg. Ausdruck -> NEA genau
> gehen soll. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand etwas Hilfe
> leisten könnte...

Nun, du hast es ja schon selbst gefunden:

> ---
>  EDIT:
>  
> Ich glaube ich bin auf den Seiten 24/25 des folgenden Links
> fündig geworden:
>  
> []Link-Text

genau so geht das. Es gibt ein paar Grundregeln, mit denen du aus jedem RA einen NEA machen kannst.

> Täusche ich mich, oder enthält der NEA im Beispiel auf
> Seite 25 Epsilon-Transitionen (in unserer Vorlesung wurden
> nämlich NEAs ohne Epsilon-Transitionen definiert, demnach
> wäre das Beispiel für mich wertlos...)?

Ja, er hat Epsilon-Transitionen. Alle Kanten ohne Beschriftung sind Epsilon-Transitionen.

Die kannst du allerdings auch alle wieder loswerden, indem du sowas aehnliches wie die "transitive Huelle" bildest.

Wenn du z.B. im Zustand 1 bist und ein a kommt, so kannst du via Epsilon-Transitionen ueber 9 zu 10 gehen. Also zeichnst du einen Pfeil von 1 nach 10 ein und schreibst ein a drueber. Ansonsten kommst du nicht mit Epsilon-Transitionen zu einer a-Transition. Allerdings zu einer b-Transition.

Wenn du alle diese Wege von 1 aus abgeklappert hast, kannst du die beiden in 1 beginnenden Epsilon-Transitionen entfernen. Jetzt suchst du dir einen neuen Zustand, wo eine Epsilon-Transition losgehst, und machst das gleiche. Zum Schluss laesst du alle Zustaende weg, zu denen nichts mehr hingeht. (Wie etwa 2, 5, 7, 9 in diesem Beispiel.)

Schliesslich erhaelst du einen NEA ohne Epsilon-Transition, also nach eurer Definition einen "richtigen" NEA.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
reg. Ausdruck -> NEA: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:29 So 22.05.2011
Autor: el_grecco

Aufgabe
Geben Sie einen NEA an, der die Sprache des regulären Ausdrucks [mm] $((aa)^{*} [/mm] + a(a + [mm] b)^{*}b)^{*}$ [/mm] akzeptiert.

Hallo Felix,

> > Ich glaube ich bin auf den Seiten 24/25 des folgenden Links
> > fündig geworden:
>  >  
> >
> []Link-Text
>  
> genau so geht das. Es gibt ein paar Grundregeln, mit denen
> du aus jedem RA einen NEA machen kannst.

ich versuche seit einiger Zeit das Beispiel auf Seite 25 nachzuvollziehen, schaffe es aber nicht... Gegeben ist a+(bc)*.
- Warum hat ein Knoten im Syntaxbaum keine Beschriftung?
- So wie ich das verstanden habe, muss ich nun die Regeln von Seite 24 auf den Syntaxbaum anwenden. Wie lautet aber das "Kochrezept" dafür?

Irgendwie ist es merkwürdig, dass ich mit JFLAP (ich denke Du kennst das Programm) eine andere Grafik erhalte als auf Seite 25...

> LG Felix

Ich danke Dir vielmals!

Gruß
el_grecco


Bezug
                        
Bezug
reg. Ausdruck -> NEA: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 So 22.05.2011
Autor: felixf

Moin!

> Geben Sie einen NEA an, der die Sprache des regulären
> Ausdrucks [mm]((aa)^{*} + a(a + b)^{*}b)^{*}[/mm] akzeptiert.
>  Hallo Felix,
>  
> > > Ich glaube ich bin auf den Seiten 24/25 des folgenden Links
> > > fündig geworden:
>  >  >  
> > >
> >
> []Link-Text
>  
> >  

> > genau so geht das. Es gibt ein paar Grundregeln, mit denen
> > du aus jedem RA einen NEA machen kannst.
>  
> ich versuche seit einiger Zeit das Beispiel auf Seite 25
> nachzuvollziehen, schaffe es aber nicht... Gegeben ist
> a+(bc)*.
>  - Warum hat ein Knoten im Syntaxbaum keine Beschriftung?

Doch, er hat die Beschriftung "" (das in den Anfuehrungszeichen). Das "" ist der Konkatenationsoperator, wie er in $bc$ zwischen b und c vorkommt :)

>  - So wie ich das verstanden habe, muss ich nun die Regeln
> von Seite 24 auf den Syntaxbaum anwenden. Wie lautet aber
> das "Kochrezept" dafür?

Du kannst entweder top-down vorgehen oder bottom-up.

Fangen wir mal unten an. Baue zuerst Automaten fuer a, b, c. Das ist einfach. Dann bau einen Automaten fuer den Konkatenationsoperator. In diesem fuegst du die Automaten fuer b und c ein. Dann baust du den Automaten fuer den Stern-Operator: dort baust du den Automaten vom Konkatenationsoperator ein.

Schliesslich baust du den Automaten fuer den +-Operator, und baust dort die Baeume fuer a und den Stern-Operator ein.

> Irgendwie ist es merkwürdig, dass ich mit JFLAP (ich denke
> Du kennst das Programm) eine andere Grafik erhalte als auf
> Seite 25...

JFLAP kenne ich nicht.

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
reg. Ausdruck -> NEA: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:46 So 22.05.2011
Autor: el_grecco

Aufgabe
Geben Sie einen NEA an, der die Sprache des regulären Ausdrucks [mm] $((aa)^{\*} [/mm] + a(a + [mm] b)^{\*}b)^{\*}$ [/mm] akzeptiert.


Moin Felix,

> []Link-Text
>  
>  >  - Warum hat ein Knoten im Syntaxbaum keine
> Beschriftung?
>  
> Doch, er hat die Beschriftung "" (das in den
> Anfuehrungszeichen). Das "" ist der Konkatenationsoperator,
> wie er in [mm]bc[/mm] zwischen b und c vorkommt :)

bevor ich die eigentliche Aufgabe löse, frage ich vorher zur Sicherheit nach: ist es normal, dass die Klammern im Syntaxbaum nicht berücksichtigt werden?

> Du kannst entweder top-down vorgehen oder bottom-up.
>  
> Fangen wir mal unten an. Baue zuerst Automaten fuer a, b,
> c. Das ist einfach. Dann bau einen Automaten fuer den
> Konkatenationsoperator. In diesem fuegst du die Automaten
> fuer b und c ein. Dann baust du den Automaten fuer den
> Stern-Operator: dort baust du den Automaten vom
> Konkatenationsoperator ein.
>  
> Schliesslich baust du den Automaten fuer den +-Operator,
> und baust dort die Baeume fuer a und den Stern-Operator
> ein.

Super erklärt, jetzt habe ich es endlich kapiert! [anbet]
Einzig die Vorgehensweise bei der Nummerierung der Knoten bereitet mir noch etwas Kopfschmerzen... Gibt es da ein System?

> LG Felix

Gruß
el_grecco


Bezug
                                        
Bezug
reg. Ausdruck -> NEA: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:56 So 22.05.2011
Autor: felixf

Moin!

> Geben Sie einen NEA an, der die Sprache des regulären
> Ausdrucks [mm]((aa)^{\*} + a(a + b)^{\*}b)^{\*}[/mm] akzeptiert.
>  
> Moin Felix,
>  
> >
> []Link-Text
>  
> >  

> >  >  - Warum hat ein Knoten im Syntaxbaum keine

> > Beschriftung?
>  >  
> > Doch, er hat die Beschriftung "" (das in den
> > Anfuehrungszeichen). Das "" ist der Konkatenationsoperator,
> > wie er in [mm]bc[/mm] zwischen b und c vorkommt :)
>  
> bevor ich die eigentliche Aufgabe löse, frage ich vorher
> zur Sicherheit nach: ist es normal, dass die Klammern im
> Syntaxbaum nicht berücksichtigt werden?

Jein.

Die Klammern geben an, wie genau der Syntaxbaum aussieht, z.B. geben $(a b) c$ und $a (b c)$ zwei verschiedene Baeume.

Im Baum selber kommen die Klammern aber nicht mehr vor.

> > Du kannst entweder top-down vorgehen oder bottom-up.
>  >  
> > Fangen wir mal unten an. Baue zuerst Automaten fuer a, b,
> > c. Das ist einfach. Dann bau einen Automaten fuer den
> > Konkatenationsoperator. In diesem fuegst du die Automaten
> > fuer b und c ein. Dann baust du den Automaten fuer den
> > Stern-Operator: dort baust du den Automaten vom
> > Konkatenationsoperator ein.
>  >  
> > Schliesslich baust du den Automaten fuer den +-Operator,
> > und baust dort die Baeume fuer a und den Stern-Operator
> > ein.
>  
> Super erklärt, jetzt habe ich es endlich kapiert! [anbet]
>  Einzig die Vorgehensweise bei der Nummerierung der Knoten
> bereitet mir noch etwas Kopfschmerzen... Gibt es da ein
> System?

Die Nummerierung ist voellig egal. Du kannst die Zustaende nennen wie du willst.

LG Felix


Bezug
                                                
Bezug
reg. Ausdruck -> NEA: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:08 So 22.05.2011
Autor: el_grecco

Aufgabe
Geben Sie einen NEA an, der die Sprache des regulären Ausdrucks [mm] $((aa)^{\*} [/mm] + a(a + [mm] b)^{\*}b)^{\*}$ [/mm] akzeptiert.

Moin Felix,

es wäre sehr nett, wenn Du bei Gelegenheit kurz schauen könntest, ob das so stimmt.

Das wäre mein Syntaxbaum zur aktuellen Aufgabe:

[]Aufgabe


So habe ich die Epsilon-Transitionen in dem Beispiel auf []Seite 25 eliminiert:

[]Beispiel

Ich bin mir aber unsicher, ob das mit den Pfeilen so stimmt, ob ich die Zustände 7 und 8 streichen darf und was dann eigentlich mein Endzustand (mit dem doppelten Kreis ist)?


Merci beaucoup! ;-)

Gruß
el_grecco


Bezug
                                                        
Bezug
reg. Ausdruck -> NEA: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Di 24.05.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                        
Bezug
reg. Ausdruck -> NEA: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:25 Di 24.05.2011
Autor: el_grecco

Hallo,

ich brauche leider noch nachwievor Hilfe bei den Punkten aus meinem letzten Beitrag.
Es wäre sehr nett, wenn sich jemand bei Gelegenheit und Motivation (hey, ich weiß, dass das Wetter im Moment verdammt gut ist ;-) ) das kurz ansehen könnte.

Auf jeden Fall: vielen Dank!

Gruß
el_grecco


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]