matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10referat: einheiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - referat: einheiten
referat: einheiten < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

referat: einheiten: referat machen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:44 So 17.09.2006
Autor: georgefranklin

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hey,
wie könnte ich am besten ein referat über das thema einheiten: länge, fläche, volumen halten?
weil mir dort nicht sehr viel zur verfügung steht, ist es schwer, die zeit auszunutzen.
wie überhaupt, bei so einem thema!?
womit sollte man anfangen?

        
Bezug
referat: einheiten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:58 So 17.09.2006
Autor: Palin

Es galube ich sinvoll man anzugeben für welche Klasse (bzw Grundlagen vorhandedn sind) du das Referat hälst, und wie ca der Umfang sein solte.

Ich würd von der Längen zur Fläche Übergehen und von dort zum Körper.
Ein einfaches beispiel wär Grade Rechteck, Würfe und wie man vom einen zum anderen kommen kann.

Vieleicht noch ein paar Geschichtliche Aspekte, bei den alten Grichen wirst du da was finden, das sie soweit ich weiß "keine Zahlen" hatten sondern Geometrischen beweise benutzt haben. (Satz des Pytrgoras).








Bezug
        
Bezug
referat: einheiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 So 17.09.2006
Autor: Teufel

Hi.

Nunja, ich würde mit Sachen aus dem Umfeld anfangen. Sachen die alle kennen. Du könntest sagen, dass die meisten Sachen Längen haben, z.B. eure Tische haben eine Länge von <musst du mal messen ;)> (und natürlich auch breiten und Höhen).

Und damit man weiss, dass es sich um Längenmaße handelt bekommen diese Einheiten, die hinter den Zahlen, die die Länge angeben, stehen.
So könnte man z.B. 4m von 4cm unterscheiden... Wenn man eine einfache "Länge 4" hätte würde das nicht aussagekräftig sein.

Dann könntest du halt noch darauf eingehen dass man Flächen mit den Längen berechnen kann (z.B. eine Tischoberfläche) und dann könntest du dir noch... naja vielleicht ein Trinkpäkchen nehmen und auch erklären wie man aus den 3 Längen (Länge, Breite, Höhe) zum Volumen kommt und dass es da  halt auch verschiedene Einheiten für gibt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]