matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikreduzierte Dichtematrix
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "HochschulPhysik" - reduzierte Dichtematrix
reduzierte Dichtematrix < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

reduzierte Dichtematrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:38 Di 23.10.2012
Autor: waruna

Wir haben ein geöffnetes Quantensystem, das wir als Teil des größeren geschlossenen System betrachten. Ist die Spur reduzierter Dichtematrix auch für beliebige Zeiten gleich 1?

        
Bezug
reduzierte Dichtematrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:17 Sa 27.10.2012
Autor: Kroni

Hallo,

was ist denn deine Frage dazu?

Was wuederst du physikalisch erwarten? Warum sollte denn die Spur
der Dichtematrix gleich eins sein?!

Was bedeutet es denn, wenn wir von einer 'reduzierten' Dichtematrix
sprechen?
Ist die Spur der Dichtematrix eines geschlossenen Systems denn immer
eins?

LG

Kroni


Bezug
                
Bezug
reduzierte Dichtematrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:23 Fr 09.11.2012
Autor: waruna

Hmm... ich weiß nicht, ob ich die Frage unverständlich gestellt habe, frage ich nochmals explizit:

In geschlossenen Systemen ist Spur der Dichtematrix immer gleich 1, weil die Wahrscheinlichkeit, dass das System sich in irgendwelchem Zustand befindet gleich 1 ist.  

Bei reduzierter Dichtematrix, also wenn wir die Freiheitsgrade der Umgebung weglassen (wir bilden Spur der gesamten Dichtematrix über die Freiheitsgrade der Umgebung) bin ich nicht so sicher. Na klar es stimmt immer noch, dass das System sich mit Sicherheit in irgendwelchem Zustand befindet, ich weiß aber nicht, ob die reduzierte Dichtematrix alle diese mögliche Zustände berücksichtigt. Obwohl, wenn würde sie das nicht tun, dann wahrscheinlich würde es sinnlos sein, mit so eine Gebilde überhaupt zu arbeiten...
Ich behaupte also, dass auch bei reduzierter Dichtematrix Spur beträgt 1. Ich würde mich aber freuen, wenn jemand das bestätigen könnte.

Bezug
                        
Bezug
reduzierte Dichtematrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:28 Sa 10.11.2012
Autor: Kroni

Hallo,

ja - die reduzierte Dichtematrix hat auch die Spur 1.

Das kann aber ja auch schnell ausrechnen, in dem man erst
den 'einen' Freiheitsgrad der Dichtematrix ausspurt [d.h. das Bad
ausspurt]. Das ergibt dann die reduzierte Dichtematrix dir nur
noch die 'System'-Freiheitsgrade beschreibt. Anschliessend kann man
dann die Spur ueber den zweiten, 'System'-Freiheitsgrad
bilden. Was im Endeffekt dann da steht ist wieder die 'Gesamt-
spur' ueber Bad und System, die nach Voraussetzung gleich 1 ist.

LG

Kroni


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]