matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10rechteckige Pyramide
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - rechteckige Pyramide
rechteckige Pyramide < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rechteckige Pyramide: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:17 Mi 15.12.2004
Autor: Mirosine1

Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage

gegeben: Volume [mm] 1000cm^3 [/mm]
                eine Seite der Grundfläche 10 m = 1000 cm
                Höhe 15m =1500cm
was muss ich zu erst berechnen ?,die Grundfläche? um die Oberfläche ausrechnen zu können. Welche Formel soll ich anwenden?

        
Bezug
rechteckige Pyramide: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:34 Mi 15.12.2004
Autor: Loddar

Hallo Mirosine1,

ist denn in der Aufgabenstellung nichts konkretes gefragt?

Du solltest auch noch mal die gegebenen Größen mit den Dimensionen / Einheiten überprüfen. Da scheint sich -denk ich- ein kleiner Fehler eingeschlichen zu haben, da die Größenordnungen nicht ganz zusammen passen ...

Für eine weitere Berechnung scheint mir hier nur eine Ermittlung der unbekannten Grundseite über die Volumenformel sinnvoll.

LG Loddar

Bezug
                
Bezug
rechteckige Pyramide: Die Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Mi 15.12.2004
Autor: Mirosine1

hi
Die Aufgabe:

Berechne die Oberfläche einer rechteckiegen Pyramide, die ein Volumen von 1000 [mm] cm^3 [/mm] hat. Eine seite der Grundfläche ist 10m lang. Die Pyramide ist 15 m hoch.

kannst du mir bitte helfen?

Bezug
        
Bezug
rechteckige Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 Mi 15.12.2004
Autor: Fugre


> Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage
>  
> gegeben: Volume [mm]1000cm^3 [/mm]
>                  eine Seite der Grundfläche 10 m = 1000
> cm
>                  Höhe 15m =1500cm
>  was muss ich zu erst berechnen ?,die Grundfläche? um die
> Oberfläche ausrechnen zu können. Welche Formel soll ich
> anwenden?
>  

Hallo Mirosine,

ich würde dir empfehlen zuächst die allgemeine Volumenformel für Pyramiden zu verwenden.
Diese lautet
$V= [mm] \bruch{1}{3} A_{G}*h$ [/mm]
Nun ist es so, dass wir ein paar Informationen über die Grundfläche [mm] $A_G$ [/mm] haben:
(1) Sie ist ein Rechteck und der Flächeninhalt A eines Rechtecks ist a*b
(2) Eine der Seiten des Rechtecks ist 10m
Also können wir schreiben $V=bruch{1}{3}a*b*h$
und drei der vier Variablen sind uns bekannt, sodass wir auch die vierte bestimmen können.
Notieren wir aber zuerst die Bekannten und gleichen die Einheiten an:
(1) [mm] $V=1000cm^3$ [/mm]
(2) $b=10m=1000cm$
(3) $h=15m=1500cm$
Nun kannst du noch die Formel umstellen, sodass du nur noch einsetzen brauchst.
Nach diesem Schritt sind dir alle Seiten bekannt, sodass du zur Bestimmung der Oberfläche die
Grundfläche und die 4 Seitenflächen addieren musst, also [mm] $A_O=A_G+2A_{b3}+2A_{s3}$ [/mm] .

An die Höhen der Manteldreiecke und somit auch an deren Flächen kommst du über den Pythagoras.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Sollte etwas unklar sein, so frag bitte nach.

Liebe Grüße
Fugre



Bezug
                
Bezug
rechteckige Pyramide: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:27 Do 16.12.2004
Autor: Mirosine1

Lieber Fugre! Danke dir!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]