matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe Analysisrechnen in C
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - rechnen in C
rechnen in C < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rechnen in C: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Sa 27.10.2007
Autor: batjka

Aufgabe
Berechnen Sie  [mm] (1+i)^{4711} [/mm]  in [mm] \IC [/mm]

ich verstehe nicht wie ich das berechnen soll bzw. vereinfachen

ich habe das mit Ausklammern versucht:

[mm] (1+i)^2(1+i)^{4709} [/mm] , wobei [mm] (1+i)^2 [/mm] =2i

.......

[mm] (2i)^{2355}*(1+i) [/mm]  also [mm] 2^{2355}*(1+i) [/mm]



        
Bezug
rechnen in C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Sa 27.10.2007
Autor: leduart

Hallo
sehr guter Anfang!

> Berechnen Sie  [mm](1+i)^{4711}[/mm]  in [mm]\IC[/mm]
>  ich verstehe nicht wie ich das berechnen soll bzw.
> vereinfachen
>  
> ich habe das mit Ausklammern versucht:
>  
> [mm](1+i)^2(1+i)^{4709}[/mm] , wobei [mm](1+i)^2[/mm] =2i
>  
> .......
>  
> [mm](2i)^{2355}*(1+i)[/mm]  also [mm]2^{2355}*(1+i)[/mm]

Du bist auf dem richtigen Weg:
nur noch [mm] (1+i)^4 [/mm] und [mm] 1+i)^8 [/mm] ausrechnen.
Dann 4711=n*8+k*4+l*2+1 einteilen und dann [mm] ()^{4711} [/mm] als Produkt schreiben.
dabei kommt u.a. 2 hoch ner großen Zahl raus, das sollte dich nicht stören, die lässt du so stehen.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
rechnen in C: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Sa 27.10.2007
Autor: batjka

[mm] (1+i)^4 [/mm] =-4
[mm] (1+i)^8 [/mm] =16

4711=8*588+4*1+2*1+1


[mm] -->(1+i)^{4711}=588(1+i)^8+(1+i)^4+(1+i)^2+(1+i)=9405+3i [/mm]  stimmt das?


@Loddar: Moivre-Formel ist mir leider noch nicht bekannt, trotzdem danke

Bezug
                        
Bezug
rechnen in C: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Sa 27.10.2007
Autor: leduart

Hallo
> [mm](1+i)^4[/mm] =-4
>  [mm](1+i)^8[/mm] =16
>  
> 4711=8*588+4*1+2*1+1
>  

richtig

> [mm]-->(1+i)^{4711}=588(1+i)^8+(1+i)^4+(1+i)^2+(1+i)=9405+3i[/mm]  
> stimmt das?

Da warst du zu schnell! eigentlich kennst du die Potenzgesetze sicher und was du mit [mm] ()^{8*588+4*1+2*1+1} [/mm] ist eigentlich pfui (-;

[mm] (1+i)^{4711}=((1+i)^{8})^{588}*(1+i)^4*(1+i)^2*(1+i) [/mm]

eine Zwischenzeile, die du nicht für dich hingeschrieben hast hat dich ..na ja

Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
rechnen in C: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Sa 27.10.2007
Autor: batjka

hehe... ja da war ich wohl zu schnell.

danke dir leduart

Bezug
        
Bezug
rechnen in C: Alternative
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:37 Sa 27.10.2007
Autor: Loddar

Hallo batjka!


Dein Weg ist schon sehr gut [ok] . Alterntiv kannst du hier auch die Moivre-Formel anwenden mit:

[mm] $$z^n [/mm] \ = \ [mm] (a+i*b)^n [/mm] \ = \ [mm] r*\left[\cos(n*\varphi)+i*\sin(n*\varphi)\right]$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
rechnen in C: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Sa 27.10.2007
Autor: leduart

Hallo Loddar
Du hast dich verschrieben:

> Hallo batjka!
>  
>
> Dein Weg ist schon sehr gut [ok] . Alterntiv kannst du hier
> auch die Moivre-Formel anwenden mit:
>  
> [mm]z^n \ = \ (a+b)^n \ = \ r*\left[\cos(n*\varphi)+i*\sin(n*\varphi)\right][/mm]

richtig
[mm]z^n \ = \ (a+ib)^n \ = \ r*\left[\cos(\varphi)+i*\sin(\varphi)\right]\ =r^n*\left[\cos(n*\varphi)+i*\sin(n*\varphi)\right][/mm]

Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]