matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10rechenweg für katheden u. höhe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - rechenweg für katheden u. höhe
rechenweg für katheden u. höhe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rechenweg für katheden u. höhe: rechenwege bitte um hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Do 29.10.2009
Autor: charlene

Aufgabe
unser lehrer kann uns die rechenwege den kathedensatz und höhensatz nicht erklären

bitte  helft uns und bedenkt dabei dass wir in dieser beziehung keine ahnung haben
beispielaufgabe der hausaufgaben: berechne im dreieck abc mit y = 90 grad die fehlenden grössen entweder mit dem kathetensatz oder dem höhensatz
a =
B=
c=
p= 4,2 cm
q= 5 cm
h=
wir bräuchen vor allen dingen jemanden der uns erklärt wie man das rechnet das heisst den rechenweg und bitte für dumme vielen dank für eure hilfe
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
rechenweg für katheden u. höhe: Wikipedia
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:29 Do 29.10.2009
Autor: informix

Hallo charlene und [willkommenmr],

> unser lehrer kann uns die rechenwege den kathedensatz und
> höhensatz nicht erklären
>  bitte  helft uns und bedenkt dabei dass wir in dieser
> beziehung keine ahnung haben
>  beispielaufgabe der hausaufgaben: berechne im dreieck abc
> mit y = 90 grad die fehlenden grössen entweder mit dem
> kathetensatz oder dem höhensatz
>  a =
>  B=
>  c=
>  p= 4,2 cm
>  q= 5 cm
>  h=
>  wir bräuchen vor allen dingen jemanden der uns erklärt
> wie man das rechnet das heisst den rechenweg und bitte für
> dumme vielen dank für eure hilfe
>  Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt

Habt Ihr schon mal in die []Wikipedia geschaut?
Dort sind beide Sätze schön erklärt.


Gruß informix

Bezug
        
Bezug
rechenweg für katheden u. höhe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:41 Do 29.10.2009
Autor: leduart

Hallo
erstmal die Buchstaben. Dreieck links unten A dann rechts B oben C rechter Winkel bei C.
Die Seiten AB ist c BC ist a. Ac ist b, p,q die Abschnitte plinks q rechts.
dann weiss man

Pythagoras: [mm] $a^2+b^2=c^2$ [/mm]

Kathetehsatz [mm] $a^2=c*q$ $b^2=c*p$ [/mm]

Höhensatz: [mm] $h^2=p*q$ [/mm]

ausserdem kann man noch in den kleinen Dreiecken die b oder a als Hypothenuse haben den Pythagoras anwenden :

[mm] $a^2=h^2+p^2$ [/mm]  den für [mm] b^2 [/mm] machst du

jetz habt ihr p,q
Da sieht man in der Liste oben, die ihr immer neben euch liegen habt, bis ihr sie im Schlaf kennt:
wa kann ich aus nur p,q ausrechnen? Hurra h!
was kann man aus h,p,q ausrechnen ?  Hurra das seht ihr hoffentlich selbst. was Noch? einer von euch sieht es sicher.
Dann habt ihr schon 5 und das sechste ist dann nicht mehr schwer.
Wichtig ist die Liste vor sich zu haben, und bis zur Klassenarbeit dann im Kopf.
Gruss leduart




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]