matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabrationale Zahl als Binärzahl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Matlab" - rationale Zahl als Binärzahl
rationale Zahl als Binärzahl < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

rationale Zahl als Binärzahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:53 Di 12.11.2013
Autor: kRAITOS

Aufgabe
Erweitern Sie ihr Programm so, dass es bei Eingabe zweier natürlicher Zahlen diese als Bruch interpretiert und die gegebene rationale Zahl in die Darstellung zur Basis 2 umrechnet.

Hallo.

Das vorherige Programm war dafür gedacht, eine natürliche Zahl gegeben zur Basis 10 in die Darstellung zur Basis 2 umzurechnen.


So sieht es aus:


function Dual = dual(a)
z = [];
b = a;
while a >= 1;
    a = b/2;
    if floor(a) == a;
        x = 0;
        z = [z x];
    elseif floor(a) ~= a;
        x = 1;
        z = [z x];
    end
    b = floor(a);
end
Dual = [];
for i = length(z):-1:1;
    Dual = [Dual z(i)];
end



Jetzt weiß ich jedoch nicht wirklich weiter...

Ich habe mir überlegt, eine Variable c = a/b reinzuschreiben, damit erstmal die rationale Zahl erkannt wird.

Doch wie es dann weitergeht, ist mir gerade ein wenig schleierhaft...


Bis jetzt sieht es wie folgt aus:

function DualRat = dualrat(a,b)
z = [];
c = a/b;
while c < 1;

        
Bezug
rationale Zahl als Binärzahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Di 12.11.2013
Autor: abakus


> Erweitern Sie ihr Programm so, dass es bei Eingabe zweier
> natürlicher Zahlen diese als Bruch interpretiert und die
> gegebene rationale Zahl in die Darstellung zur Basis 2
> umrechnet.
> Hallo.

>

> Das vorherige Programm war dafür gedacht, eine natürliche
> Zahl gegeben zur Basis 10 in die Darstellung zur Basis 2
> umzurechnen.

>
>

> So sieht es aus:

>
>

> function Dual = dual(a)
> z = ;
> b = a;
> while a >= 1;
> a = b/2;
> if floor(a) == a;
> x = 0;
> z = [z x];
> elseif floor(a) ~= a;
> x = 1;
> z = [z x];
> end
> b = floor(a);
> end
> Dual = ;
> for i = length(z):-1:1;
> Dual = [Dual z(i)];
> end

>
>
>

> Jetzt weiß ich jedoch nicht wirklich weiter...

>

> Ich habe mir überlegt, eine Variable c = a/b
> reinzuschreiben, damit erstmal die rationale Zahl erkannt
> wird.

>

> Doch wie es dann weitergeht, ist mir gerade ein wenig
> schleierhaft...

>
>

> Bis jetzt sieht es wie folgt aus:

>

> function DualRat = dualrat(a,b)
> z = ;
> c = a/b;
> while c < 1;

Hallo,
ohne mich in dein Programm zu vertiefen:
Der Bruch ist als Summe von Brüchen 1/2, 1/4, 1/8, 1/16... darzustellen, die entweder je einmal verwendet oder eben nicht verwendet werden.
Nehmen wir z.B. 11/13.
Steckt 1/2 drin? Ja! Also schreiben wir eine 1.
Danach bleibt ein Rest von 11/13-1/2= 9/26.
Steckt 1/4 drin? Ja! Also wieder eine 1.
9/26-1/4=5/52. Steckt da 1/8 drin? Nein, also 0.
Der Bruch heißt bis hierher 0,110.
Nun schaut man, ob 1/16 in 5/52 enthalten ist und bildet den Rest usw.
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
rationale Zahl als Binärzahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Di 12.11.2013
Autor: kRAITOS

Ja das weiß ich aber ich weiß nicht, wie ich das umsetzen soll...

Bezug
                        
Bezug
rationale Zahl als Binärzahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 Di 12.11.2013
Autor: reverend

Hallo kRAITOS,

> Ja das weiß ich aber ich weiß nicht, wie ich das umsetzen
> soll...

Ein IF-Vergleich hilft. ;-)
Er sollte mit [mm] \ge [/mm] oder $<$ arbeiten.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
rationale Zahl als Binärzahl: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:51 Di 12.11.2013
Autor: kRAITOS

Also bis jetzt sieht es bei mir so aus, hab das alte Programm versucht abzuändern aber es kommt keine Lösung raus...

Woran könnte das z.B. liegen?



function DualRat = dualrat(a,b)
z = [];
c = a/b;
while c < 1;
    c = b*2;
if floor(c) == 0;
    x = 0;
z = [z x];
elseif floor(c) ~= c;
    x = 1;
    z = [z x];
end
c = floor(b*2);
end
DualRat = [];
for i = length(z):-1:1;
    DualRat = [DualRat z(i)];
end

Bezug
                                        
Bezug
rationale Zahl als Binärzahl: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Do 14.11.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]