matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10quadratische Gleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - quadratische Gleichungen
quadratische Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quadratische Gleichungen: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:12 Mo 04.06.2012
Autor: Dany123

Aufgabe
Bestimme die Seitenlänge eines Rechtecks,vor dem bekannt ist:
a)Der Umfamg beträgt 23 cm, der Flächeninhalt beträgt 30 cm²
b) Der Fächeninhalt beträgt 17,28 cm ² , die Längen benachbarter Seiten unterscheiden sich um 1,2 cm.

Bei a) weiß ich nicht wie ich aus dem Umfang eine Formel schreiben soll.
Würde es dann heißen a² = 30 cm ² also 30²=...

und bei b) 17,28²=x(x+1.2)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
quadratische Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:21 Mo 04.06.2012
Autor: Big_Head78

zu a)
Ein Rechteck besitzt die Seiten a und b (kann man auch anders nennen).
wie kann man damit allg. den Umfang U=.... und den Flächeninhalt A=.... bestimmen? Wie viele Unbekannte hast du dann und wie viele Gleichungen hast du dann?

zu b)
Der Ansatz sieht gut aus, da musst du nur noch nach x auflösen.




Bezug
                
Bezug
quadratische Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:43 Mo 04.06.2012
Autor: Dany123

Aufgabe
zu a)
Ein Rechteck besitzt die Seiten a und b (kann man auch anders nennen).
wie kann man damit allg. den Umfang U=.... und den Flächeninhalt A=.... bestimmen? Wie viele Unbekannte hast du dann und wie viele Gleichungen hast du dann?

zu b)
Der Ansatz sieht gut aus, da musst du nur noch nach x auflösen.

Flächeninhalt = a * b
Umfang = 2*a + 2*b

Bezug
                        
Bezug
quadratische Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Mo 04.06.2012
Autor: Big_Head78

Mir ist deine neue frage zwar nicht ganz klar, aber ich vermute mal, du weisst jetzt nicht mehr weiter, oder?

Du hast recht:

A=a*b  und   U=2a+2b

Jetzt kennst du doch schon den Flächeninhalt A=30=a*b.
Kannst du das so umformen, dass a=... ist oder b=... ist. Du kannst dir an dieser Stelle aussuchen, wonach du auflösen möchtest (also nach a oder b).
Kannst du erkennen, welchen Vorteil du davon hast, oder was du jetzt mit a=... machen könntest?

Bezug
                                
Bezug
quadratische Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 Mo 04.06.2012
Autor: Dany123

Aufgabe
Mir ist deine neue frage zwar nicht ganz klar, aber ich vermute mal, du weisst jetzt nicht mehr weiter, oder?

Du hast recht:

A=a*b  und   U=2a+2b

Jetzt kennst du doch schon den Flächeninhalt A=30=a*b.
Kannst du das so umformen, dass a=... ist oder b=... ist. Du kannst dir an dieser Stelle aussuchen, wonach du auflösen möchtest (also nach a oder b).
Kannst du erkennen, welchen Vorteil du davon hast, oder was du jetzt mit a=... machen könntest?

Nein oO

Bezug
                                        
Bezug
quadratische Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 Mo 04.06.2012
Autor: Dany123

Aufgabe
Mir ist deine neue frage zwar nicht ganz klar, aber ich vermute mal, du weisst jetzt nicht mehr weiter, oder?

Du hast recht:

A=a*b  und   U=2a+2b

Jetzt kennst du doch schon den Flächeninhalt A=30=a*b.
Kannst du das so umformen, dass a=... ist oder b=... ist. Du kannst dir an dieser Stelle aussuchen, wonach du auflösen möchtest (also nach a oder b).
Kannst du erkennen, welchen Vorteil du davon hast, oder was du jetzt mit a=... machen könntest?

Kannst du mir vieleicht erklären  wie du diese Aufgabe schritt für schritt lösen würdest??
Wäre sehr lieb

Bezug
                                                
Bezug
quadratische Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Mo 04.06.2012
Autor: Big_Head78

Nun genau da sind wir bei, wir lösen sie Schritt für Schritt...
aber gut grober Abriss:

den ersten Teil hast du ja jetzt schon und der zweite Teil besteht darin, dass man, wie ich dir aufgetragen habe, in einer deiner zwei  Gleichungen nach einer Unbekannten auflösen muss. Also nach a=... oder b=... auflösen. Und das Ergebnis für a=... oder b=... in die zweite Gleichung einsetzen muss. Dann kann man einen echten Zahlenwert für die erste Unbekannte bestimmen. Und mit diesem kann man dann ganz einfach auch den zweiten Wert bestimmen.

Bezug
                                        
Bezug
quadratische Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Mo 04.06.2012
Autor: MathePower

Hallo Dany123,

> Mir ist deine neue frage zwar nicht ganz klar, aber ich
> vermute mal, du weisst jetzt nicht mehr weiter, oder?
>
> Du hast recht:
>
> A=a*b  und   U=2a+2b
>
> Jetzt kennst du doch schon den Flächeninhalt A=30=a*b.
> Kannst du das so umformen, dass a=... ist oder b=... ist.
> Du kannst dir an dieser Stelle aussuchen, wonach du
> auflösen möchtest (also nach a oder b).
> Kannst du erkennen, welchen Vorteil du davon hast, oder was
> du jetzt mit a=... machen könntest?
>   Nein oO  


Einsetzen in die Gleichung

[mm]U=2a+2b[/mm]


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]