matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10quadratische Gleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - quadratische Gleichungen
quadratische Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quadratische Gleichungen: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Mo 31.01.2005
Autor: Nita

Hallöchen an alle!

Ich habe 2 Hausaufgaben zum Thema quadratische Gleichungen bekommen und finde bei beiden einfach keinen Anfang geschweige denn Beziehungen zwischen den Größen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand den Lösungsansatz von einer der beiden Fragen geben könnte.

1. Von einem rechtwinkligen Grundstück an einer Straßenecke soll für einen Radweg ein 2 m breiter Streifen längs der gesamten Straßenform abgetrennt werden (also auf je einer Breit- und Längsseite werden 2 meter abgezogen). Dadurch gehen [mm] 130m^{2} [/mm] des ursprünglichen [mm] 990m^{2} [/mm] großen Grundstücks verloren. Bestimme die Länge und Breite des rechteckigen Grundstücks.

Ich habe schon versucht den Umfang zu berechnen und Diagonalen rein zurechnen aber ich finde nichts.

2. Frau Schwarz hat im Sommer für 2160 Euro Heizöl gekauft, im Herbst nochmals für 600 Euro. Im Herbst hat sie 3000 Liter weniger eingekauft als im Sommer, den Liter allerdings zu einem um 6 Cent höheren Preis. Bestimme den jeweiligen Preis pro Liter.

Ich würde mich sehr über einen Ansatz freuen.
Danke Nita

        
Bezug
quadratische Gleichungen: Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Mo 31.01.2005
Autor: Loddar

Hallo Nita!


> 1. Von einem rechtwinkligen Grundstück an einer Straßenecke
> soll für einen Radweg ein 2 m breiter Streifen längs der
> gesamten Straßenform abgetrennt werden (also auf je einer
> Breit- und Längsseite werden 2 meter abgezogen). Dadurch
> gehen [mm]130m^{2}[/mm] des ursprünglichen [mm]990m^{2}[/mm] großen
> Grundstücks verloren. Bestimme die Länge und Breite des
> rechteckigen Grundstücks.
>  
> Ich habe schon versucht den Umfang zu berechnen und
> Diagonalen rein zurechnen aber ich finde nichts.

Mit Umfang und der Diagonalen brauchst Du hier nicht rechnen.

Wie groß ist unsere Fläche im Usrprungszustand?
[mm] $A_{Rechteck} [/mm] \ = \ a * b \ = \ [mm] 990m^2$ [/mm]
Das können wir nun umformen, z.B. nach $b$ (Du kannst natürlich auch $a$ wählen):
$b \ = \ [mm] \bruch{990}{a}$ $(\star)$ [/mm]


Nach dem Abzug des Radweges beträgt die Fläche nur noch [mm] $A_{Rest} [/mm] \ = \ 990 - 130 \ = \ 860 [mm] m^2$ [/mm]

Unsere Restfläche berechnet sich durch den Abzug von $2m$ von jeweils $a$ und $b$:
[mm] $A_{Rest} [/mm] \ = \ 860 \ = \ (a-2)*(b-2)$

Wenn Du in diese Gleichung nun [mm] $(\star)$ [/mm] einsetzt, erhältst Du:
[mm] $A_{Rest} [/mm] \ = \ 860 \ = \ [mm] (a-2)*\left( \bruch{990}{a}-2 \right)$ [/mm]

Nun hast Du eine Gleichung mit nur noch einer Variablen ($a$), die Du nun auflösen kannst ...


Gruß
Loddar



Bezug
        
Bezug
quadratische Gleichungen: Aufgabe 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:22 Mo 31.01.2005
Autor: FriedrichLaher

Hallo, Nita

[mm] $l_s [/mm] = [mm] \text{Liter im Sommer}$ [/mm]
[mm] $p_s [/mm] = [mm] \text{Preis im Sommer}$ [/mm]
nun
müssen Gelten
(1) $2160 = [mm] l_s [/mm] * [mm] p_s$ [/mm] für den Sommer und
(2) $600 = [mm] (l_S -3000)*(p_s [/mm] +0,06)$ für den Herbst
nun
bestimme aus (1) entweder [mm] $p_s$ [/mm]
oder [mm] $l_s$ [/mm] und setze es in (2) ein.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]