matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheoriequadr. diophantische Gleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Zahlentheorie" - quadr. diophantische Gleichung
quadr. diophantische Gleichung < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

quadr. diophantische Gleichung: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:08 Mi 16.01.2013
Autor: DudiPupan

Aufgabe
Es geht um die Äquivalenz folgender Formen:

[mm] $aX^2+bY^2+cZ^2=0\qquad [/mm] (1)$
$a,b,c$ paarweise Teilerfremd, nicht alle positiv oder negativ und quadratfrei.
Besitzt ganzzahlige nichttriv. Lösung, falls gilt:
[mm] $)a)\; [/mm] -bc$ quadr. modulo a
[mm] $b)\; [/mm] -ac$ quadr. modulo b
[mm] $c)\; [/mm] -ab$ quadr. modulo c

[mm] $\Leftrightarrow$ [/mm]

[mm] $aX^2+bY^2=Z^2\qquad [/mm] (2)$
$a,b$ quadratrei und positiv.
Besitzt ganzzahl. nichttriv. Lösungen, falls gilt:
[mm] $a')\; [/mm] b$ quadr. modulo a
[mm] $b')\; [/mm] a$ quadr. modulo b
[mm] $c')\; -(ab/d^2)$ [/mm] quadr. modulo d mit [mm] $d=\mbox{ ggT}(a,b)$ [/mm]

Guten Tag,

ich beschäftige mich derzeit mit der Lösbarkeit der oben angeschriebenen Gleichung und habe leider ein paar Verständnis Probleme.

Meine erste Frage:
Wie komme ich auf die Bedingungen $a),b),c)$?
Betrachte ich zum beispiel a), würde ich daraus ja erhalten mit (1) über modulo c:
[mm] $aX^2+bY^2\equiv 0\pmod [/mm] c$
[mm] $\Leftarrow$ [/mm] (durch a)) [mm] $aX^2-ab^2\equiv 0\pmod [/mm] c$

Aber wie bringt mich das bezüglich der Lösbarkeit weiter?

Außerdem frage ich mich, wie man die Äquivalenz der oben stehenden Formen zeigen soll.

Ich würde mich sehr über Tipps freuen.

Vielen Dank

Liebe Grüße
Dudi

        
Bezug
quadr. diophantische Gleichung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 So 20.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
quadr. diophantische Gleichung: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:39 Mi 23.01.2013
Autor: DudiPupan

Aufgabe
Seien [mm] $a,b,c\in\mathbb{Z}\backslash\{0\}$, [/mm] paarweise Teilerfremd und quadratfrei.
Außerdem haben wir $a':=-ac, b':=-bc,c':=c$.
Es wir angenommen, dass gilt: (i)$-ab$ ist quadratischer Rest [mm] $\pmod{c}$,(ii)$-bc$ [/mm] ist quadratischer Rest [mm] $\pmod{a}$ [/mm] und (iii)$-ac$ ist quadratischer Rest [mm] $\pmod{b}$. [/mm]

Es soll gezeigt werden, dass gilt: (a)$a'$ ist quadratischer Rest [mm] $\pmod{b'},(b) [/mm] $b'$ ist quadratischer Rest [mm] $\pmod{a'} [/mm] und [mm] (c)$-\frac{a'b'}{c'^2}$ [/mm] ist quadratischer Rest [mm] $\pmod{b'}$ [/mm]

Also ich habe mir folgendes überlegt:

Es gilt ja: [mm] $-ab=-\frac{a'b'}{c'^2}, a=-\frac{a''}{c'}, b=-\frac{b''}{c'}$ [/mm]

Somit gilt nach (i): [mm] $-\frac{a'b'}{c'^2}$ [/mm] quadratischer Rest [mm] $\pmod{c'}$ [/mm]
Also folgt hier direkt (a).

Aus (ii) folgt: $a'$  quadratischer Rest [mm] $\pmod{-\frac{b'}{c'}}$ [/mm]

Hier liegt nun mein Problem. kann ich hier einfach folgern $a'$  quadratischer Rest [mm] $\pmod{\frac{b''}}$? [/mm]

Ich habe ja hier gegeben, dass [mm] x,k$\in\mathbb{Z}$ [/mm] existieren mit [mm] $x^2=-k\frac{b'}{c'}+a''$. [/mm]
Wenn ich nun [mm] $k':=-\frac{k}{c'}$ [/mm] setze würde ich ja erhalten, dass
[mm] $x^2=k'b'+a'$ [/mm] gilt und somit $a'$quadratischer Rest modulo $b'$ ist.
Aber woher weiß ich nun, dass  [mm] $k':=-\frac{k}{c'}\in\mathbb{Z}$ [/mm] liegt?

Würde mich sehr über Hilfe freuen.

Vielen Dank schonmal
Liebe Grüße
Dudi

Bezug
                
Bezug
quadr. diophantische Gleichung: Familienzusammenführung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:21 Mi 23.01.2013
Autor: reverend

Hallo DudiPupan,

ich habe Deine Frage mal an die ursprüngliche Aufgabe angehängt, auch wenn Du da keine Antwort bekommen hast. So ist sie besser verständlich.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
quadr. diophantische Gleichung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Do 24.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]