matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigespythagoräische Zahlenmystik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - pythagoräische Zahlenmystik
pythagoräische Zahlenmystik < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

pythagoräische Zahlenmystik: Polygonzhalen: Ansatz oder lin
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:21 Di 27.11.2007
Autor: mueller

Aufgabe
Große Teile der phyrhagöräischen Zalenmystik rankt sich um Polygonzhalen oder n-Eckzahlen. Sie sind gegeben durch die Partialsumme von arithmetischen Reihen:
1+1+1+1+1+... ergibt die natürlichen Zahlen....
1+2+3+4+5+... ergibt die Dreieckzahlen 1+3+6+10+15....
usw.:
Realisieren Sie die k-te n-Eckzahl durch entsprechend viele Punkte in der Ebenem indem Sie diese Punkte so zu einem n-Eck anordnen, dass die Anordnung zur k-ten n-Eckzahl aus der Anordnung zur (k-1)-ten n-Eckzahl durch Hinzufügen von äußeren Punkten entsteht, sodass alle kleineren n-Eckzahlen noch sichtbar sind. Das Bild sollte also einen rekursiven Charakter haben, aus dem ablesbar wird, wie die k-te n-Eckzahl aus der (k-1)-ten Eckzahl hervborgeht.
b) Zeigen sie: Jede Hexagonalzahl ist eine Dreickzahl, jede Pentagonalzahl ist ein Drittel einer Dreieckzahl.
c) Es sieht so aus, als ob alle Zahlen der dritten Spalte durch 3 und alle Zahlen der fünften Spalten durch 5 Teilbar seinen, Ist das richtig? Sind auch alle Zahlen der siebten Spalte durch 7 teilbar?

Hi zusmamen,
ich hab ein Nachhilfeschüler, der mir diese Frage gestellt hat. In meiner Schulzeit hab ich so etwas nicht gemacht oder hatte nicht aufgepasst –letzteres ist sehr unwahrscheinlich-
Kann mir jemand helfen oder gibt es einen guten Link?

Danke Im Voraus
Grüße
PS.: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
pythagoräische Zahlenmystik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:47 Do 29.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]