matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7prozentrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 5-7" - prozentrechnung
prozentrechnung < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

prozentrechnung: prozentrechnung....
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:51 Mi 21.06.2006
Autor: sakara

Aufgabe
Bei einer Umfrage an einem Gymnasium waren 60% der Befragten Jungen. Von diesen gaben 40% Mathematik als ihr Lieblingsfach an. Von allen Befragten nannten 58% ein anderes Lieblingsfach als Mathematik.
a) Wioeviele der Befragten waren Mädchen und gaben Mathematik als ihr Lieblingsfach an?
b) Nannetn die Jungen oder die Mädchen häufiger mathematik als Lieblingsfach? Vergleiche die relativen Häufigkeiten.

ERGBNIS:
a) 18% (durch Vierfeldertafel)
b) 45% der Mädchen gaben Mathemmatik als Lieblingsfach an, aber nur 40% der Jungen.

Hallo
könnt ihr mir bitte helfen? i kmomm ned weiter.......
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
prozentrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:37 Mi 21.06.2006
Autor: tommek

Hallo,

leider weiß ich nicht, was für einen Lösungsweg ihr nehmen sollt. Ich bin die Sache so angegangen:

Wir unterstellen, dass das Gymnasium, an dem die Umfrage gemacht wurde nur 100 Schüler sind - das macht die Sache einfacher.
Daraus folgt: 60 Jungs und 40 Mädchen.
Von den Jungs geben 40% Mathe als ihr Lieblingsfach an, also 24.
Nun sagen  58 von den 100 Befragen, dass sie ein anderes Lieblingsfach haben.
Das bedeutet, dass von diesen 58 genau 36 Jungs sein müssen. Nämlich:
es sind 60 Jungs befragt worden, davon sagten bereits 24 :" Ja, mathe ist mein Lieblingsfach!" Bleiben also noch 36 die einer anderen Meinung sind. 58 - 36 = 22 Mädchen, die Mathe ebenfalls nicht mögen.
Wenn es 40 Mädchen gibt müssen davon 18 gesagt haben, dass Mathe ihr lieblingsfach ist.

Ich hoffe dass ich dir nen kleinen Denkanstoß damit geben konnte.

Lieben Gruß aus Lübeck







Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]