matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPascalprocedure und function
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Pascal" - procedure und function
procedure und function < Pascal < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pascal"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

procedure und function: Listenoperation als Bsp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Di 28.03.2006
Autor: DAB268

Hallo.

Wäre eine function, die z.B. ei Element in eine Liste einfügt, nicht das selbe wie eine proedure, die dies tut? Jedenfalls, wenn ich immer auf der selben Liste arbeiten will. Möchte ich diese Liste kopieren und ein Element einfügen, brauche ich dann die Funktion copy oder kann ich auch sagen l2:=add(l1,x); gennode erstellt einen neuen Knoten der Form(Wert, Restliste)

Hier noch die Funktionen und Prozeduren.

function add(l:list, ax:integer):list
begin
if l=nil, then add:=gennode(ax,nil)
else
begin
add:=l;
l^.next:=add(l^.next, ax);
end;
end;

procedure add(var l:list; ax:integer)
begin
if l=nil then add:=gennode(ax,nil)
else
begin
add:=l;
l^.next:=add(l, ax);
end;
end;

function copy(l:list):list
begin
if l=nil then copy:=nil
else
begin
copy:=l;
l^.next:=gennode(l^.x,copy(l^.next));
end;
end;

        
Bezug
procedure und function: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Di 28.03.2006
Autor: kretschmer

Hallo,

der Unterschied zwischen proceduren und functionen ist, dass eine Funktion einen Wert zurückgeben kann, eine Prozedur nicht. So wäre in deiner Prozedur add die Zuweisung l^.next := add(..., ...); nicht gültig, da add keine Funktion ist, somit nicht in einem Ausdruck vorkommen darf, sondern nur als "Statement"/Anweisung erfolgen darf.

Du kannst Dir ja mal überlegen, worin das Problem liegt, dass genau eine Funktion verwendet wird. "VAR" parameter sind die Lösung für dieses Problem, falls es denn umbedingt eine Prozedur sein soll. Meiner Meinung nach wäre das auch schöner, da die Signatur der Funktion add suggerieren könnte, dass man eine neue Liste bekommt, dies ist aber nicht der Fall.

--
Gruß
Matthias

Bezug
                
Bezug
procedure und function: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:34 Di 28.03.2006
Autor: DAB268

Danke! Habe wohl nicht tief genug in die Funktion geschaut :-/

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pascal"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]