matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Matrizenpotenzieren von Matrizen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - potenzieren von Matrizen
potenzieren von Matrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

potenzieren von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 Do 29.11.2012
Autor: lukas843

Aufgabe
Sei $X=E*F*G$ Berechnen Sie [mm] $X^n$ [/mm] für alle $n [mm] \ge [/mm] 2$
Wenn [mm] E=\pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ -1 & 1 & 0&0 \\ 0&-1&1&0\\0&0&-1&1 } [/mm]
[mm] F=\pmat{0&1&2&2\\0&0&3&1\\0&0&0&2\\0&0&0&0} [/mm]
[mm] G=\pmat{1&0&0&0\\1&1&0&0\\1&1&1&0\\1&1&1&1} [/mm]

X habe ich schonmal ausgerechnet:
[mm] X=\pmat{4&4&3&1\\0&0&1&0\\-2&-2&-2&1\\-2&-2&-2&-2} [/mm]

Ist das so korrekt? Wie löse ich nun [mm] X^n? [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
potenzieren von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Do 29.11.2012
Autor: ullim

Hi,

die Matrix X stimmt nicht, wie Du sie ausgerechnet hast. X hat folgendes Aussehen

[mm] X=\pmat{ 5 & 5 & 4 & 2 \\ -1 & -1 & 0 & -1 \\ -2 & -2 & -2 & 1 \\ -2 & -2 & -2 & -2 } [/mm]

Bezug
                
Bezug
potenzieren von Matrizen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:20 Do 29.11.2012
Autor: lukas843

Oh ja stimmt. Und wie mach ich das jetzt mit meiner eigentlichen frage?

Bezug
                        
Bezug
potenzieren von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:36 Fr 30.11.2012
Autor: lukas843

Wie kann man [mm] X^n [/mm] für alle n [mm] \ge [/mm] 2 berechnen?

Bezug
                                
Bezug
potenzieren von Matrizen: Jordannormalform
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:44 Fr 30.11.2012
Autor: barsch

Hallo!

Bestimme die Jordannormalform der Matrix [mm]X[/mm].

Dann ist [mm]X^n=\left(SDS^{-1}\right)^n=...[/mm]

Gruß
barsch


Bezug
                                        
Bezug
potenzieren von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:55 Fr 30.11.2012
Autor: lukas843

Aus dem Wikipedia artikel dazu werde ich leider nicht schlau :(

Es wäre schön wenn mir jemand das etwas anschaulicher erklären könnte.

mfg lukas

Bezug
                                                
Bezug
potenzieren von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:50 Sa 01.12.2012
Autor: teo

Hallo,

wie bereits ullim geschrieben hat. Berechne doch einfach mal die ersten paar Potenzen!

Grüße

Bezug
                                                        
Bezug
potenzieren von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:00 Sa 01.12.2012
Autor: lukas843

Ok das habe ich jetzt gemacht und raus kam:
$ [mm] X^2=\pmat{ 8 & 8 & 8 & 5 \\ -2 & -2 & -2 & 1 \\ -6 & -6 & -6 & -6 \\ 0 & 0 & 0 & 0 } [/mm] $
$ [mm] X^3=\pmat{ 6 & 6 & 6 & 6 \\ -6 & -6 & -6 & -6 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 } [/mm] $
[mm] $X^4$ [/mm] ist dann eine Nullmatrix und dann gehts ja immer so weiter.

Ist das richtig?
Aber wie mache ich es allgemein? wenn ich nachher eine komplexere Matrix habe die nicht nach dem 4. mal multiplizieren zum Nullvektor wird muss ich das ja allgemeiner aufschreiben .

Bezug
                                                                
Bezug
potenzieren von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 Sa 01.12.2012
Autor: teo


> Ok das habe ich jetzt gemacht und raus kam:
>  [mm]X^2=\pmat{ 8 & 8 & 8 & 5 \\ -2 & -2 & -2 & 1 \\ -6 & -6 & -6 & -6 \\ 0 & 0 & 0 & 0 }[/mm]
>  
> [mm]X^3=\pmat{ 6 & 6 & 6 & 6 \\ -6 & -6 & -6 & -6 \\ 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 & 0 }[/mm]
>  
> [mm]X^4[/mm] ist dann eine Nullmatrix und dann gehts ja immer so
> weiter.
>  
> Ist das richtig?

Habe jetzt nicht nachgerechnet. Aber bei der Aufgabenstellung war zu erwarten, dass da irgendwann eine Nullmatrix entsteht. Der Rest geht dann mit Induktion.


>  Aber wie mache ich es allgemein? wenn ich nachher eine
> komplexere Matrix habe die nicht nach dem 4. mal
> multiplizieren zum Nullvektor wird muss ich das ja
> allgemeiner aufschreiben .

Also, eine Matrix kann schonmal nicht zu einem Vektor werden. Sie wird zur Nullmatrix. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es da eine Möglichkeit gibt, das allgemein zu machen.

Grüße

Bezug
                                                                
Bezug
potenzieren von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Sa 01.12.2012
Autor: barsch

Hallo,

ich habe das nicht nachgerechnet!

Allerdings hast du Recht. Hier hast du Glück, dass du bereits so früh siehst, dass die Matrix nilpotent ist.

Wenn du mal eine andere Matrix hast, bei der das nicht gleich ersichtlich wird, bestimme die Jordannormalform [mm]X=SDS^{-1}[/mm], mit Diagonalmatrix D.

Dann ist [mm]X^n=(SDS^{-1})^n=SD\underbrace{S^{-1}S}_{I_n}DS^{-1}*\ldots{}*SD\underbrace{S^{-1}S}_{I_n}DS^{-1}=SD^nS^{-1}[/mm] mit [mm]I_n\in\IR^{n\times{n}}[/mm] Einheitsmatrix.

Und die Potenz einer Diagonalmatrix erhälst du durch Potenzieren der Diagonalelemente.

Das dürfte als kurze Info genügen!?

Gruß
barsch


Bezug
                                                                        
Bezug
potenzieren von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 So 02.12.2012
Autor: lukas843

Ich werd daraus leider nicht schlau :( kann mir jemand ein beispiel zur jordannormalform geben?

Bezug
                                                                                
Bezug
potenzieren von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 So 02.12.2012
Autor: ullim

Hi,

nehme z.B. die Matrix [mm] A=\pmat{ 1 & 2 \\ 3 & 4 } [/mm]

Berechne die Eigenvektoren [mm] v_1 [/mm] und [mm] v_2 [/mm] von A. Bilde die Matrix [mm] S=\pmat{ v_1 & v_2 } [/mm] und berechne [mm] S^{-1} [/mm]

Danach bilde [mm] S^{-1}*A*S. [/mm]  Das Ergebnis sollte eine Diagonalmatrix mit den Eigenwerten [mm] \lambda_1 [/mm] und [mm] \lambda_2 [/mm] auf der Diagonalen sein.

exp(A) berechnet sich dann wie von barsch beschrieben zu [mm] S*\pmat{ e^{\lambda_1} & 0 \\ 0 & e^{\lambda_2} }*S^{-1} [/mm]

In diesem Beispiel ergeben sich folgende Matrizen und Eigenwerte

[mm] S=\pmat{ -0.416 & -0.825 \\ -0.909 & 0.566 } [/mm]

[mm] S^{-1}=\pmat{ -0.574 & -0.837 \\ -0.923 & 0.422 } [/mm]

[mm] \lambda_1=5.372 [/mm]

[mm] \lambda_2=-0.372 [/mm]

[mm] exp(A)=\pmat{ 51.969 & 74.737 \\ 112.105 & 164.074 } [/mm]

Kann man auch mit dem Potenzreihenansatz [mm] exp(A)=\summe_{i=1}^{\infity}\bruch{A^n}{n!} [/mm]  kontrollieren.

Das ist jetzt ein Beispiel für eine diagonalisierbare Matrix A, im allg. kommt man, wie von barsch beschrieben, auf eine Jordan Normalform







Bezug
                                
Bezug
potenzieren von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:32 Fr 30.11.2012
Autor: ullim

Hi,

berechne einfach mal [mm] X^3 [/mm] und [mm] X^4, [/mm] dann siehst Du schon was raus kommt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]