matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10potenzfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - potenzfunktionen
potenzfunktionen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

potenzfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 Do 04.09.2008
Autor: zitrone

Hallo,

ich habe momentan potenzfunktionen, war aber in der ersten stunde nicht da, wo wir es aber zum ersten mal hatten. so fehlt mir der erste schritt um das thema zu verstehen. daher glaube ich habe ich doch noch die erste aufgabe verstanden.jedoch versteh ich 2 und 3 nicht. könnte mir das jemand erklären, wie man das machen muss.

Könnte daher bitte jemand drüber gucken und sagen ob's richtig ist und mir helfen?

also die aufgabe lautet:

der punkt Q liegt auf dem graphen von [mm] f(x)=x^{7}. [/mm] ergänze die fehlenden koordinaten.

1.Q(3|   ) 2.Q(  |-32)    3. Q(   [mm] |2^{10} [/mm]
)
lösung: Q(3| 243 ) 2.Q( -2|-32)    3. Q( 4 [mm] |2^{10}) [/mm]

2. bestimme c und n so, dass die punkte P (-1|-0,5) und Q(2|4) auf dem graphen der funktion f(x)= [mm] c*x^{n} [/mm] liegen.

3. für welche x- werte liegen die funktionswerte f(x) zwischen 0 und 10, wenn f(x)=x³ ist?


lg zitrone

        
Bezug
potenzfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Do 04.09.2008
Autor: steppenhahn


> Hallo,
>  
> ich habe momentan potenzfunktionen, war aber in der ersten
> stunde nicht da, wo wir es aber zum ersten mal hatten. so
> fehlt mir der erste schritt um das thema zu verstehen.
> daher glaube ich habe ich doch noch die erste aufgabe
> verstanden.jedoch versteh ich 2 und 3 nicht. könnte mir das
> jemand erklären, wie man das machen muss.
>  
> Könnte daher bitte jemand drüber gucken und sagen ob's
> richtig ist und mir helfen?
>  
> also die aufgabe lautet:
>  
> der punkt Q liegt auf dem graphen von [mm]f(x)=x^{7}.[/mm] ergänze
> die fehlenden koordinaten.

Du hast also eine Funktion y = f(x) = [mm] x^{7} [/mm] gegeben. Das heißt, du erhälst zu jedem beliebigen x-Wert den y-Wert, wenn du den x-Wert hoch 7 rechnest, also x*x*x*x*x*x*x.
Umgekehrt erhältst du zu jedem y-Wert den x-Wert, wenn du vom y-Wert die 7. Wurzel ziehst: [mm]y = x^{7} \gdw \wurzel[7]{y} = x[/mm]


> 1.Q(3|   ) 2.Q(  |-32)    3. Q(   [mm]|2^{10}[/mm]
>  )
>  lösung: Q(3| 243 ) 2.Q( -2|-32)    3. Q( 4 [mm]|2^{10})[/mm]

Das ist leider alles nicht richtig. Ich glaube aber, wenn ich das jetzt so sehe, dass du vielleicht die Funktion falsch abgeschrieben hast und es sich eigentlich um f(x) = [mm] x^{5} [/mm] handelt? Dann wäre alles richtig :-)
Falls nicht, musst du wie oben beschrieben vorgehen, um die Werte zu erhalten.

> 2. bestimme c und n so, dass die punkte P (-1|-0,5) und
> Q(2|4) auf dem graphen der funktion f(x)= [mm]c*x^{n}[/mm] liegen.

Die beiden Punkte P und Q sollen doch auch dem Graphen der Funktion liegen. Was heißt das denn? Wenn ich den x-Wert des Punktes in die Funktion einsetze, muss gefälligst auch der y-Wert des Punktes herauskommen, weil der Punkt sonst nicht auf dem Funktionsgraphen liegen würde! Du erhälst also ein Gleichungssystem:

f(2) = 4  (Das muss gelten, damit der Punkt Q auf dem Graphen von f liegt!)
f(-1) = -0.5 (das muss gelten, damit der Punkt P auf dem Graphen von f liegt!)

So, und nun kennst du ja f(2), wenn auch noch nicht genau, aber du kannst sagen dass f(2) = [mm] c*2^{n} [/mm] ist, Genauso f(-1) = [mm] c*(-1)^{n}. [/mm] Also kannst du das obige Gleichungssystem umschreiben in

[mm] c*2^{n} [/mm] = 4
[mm] c*(-1)^{n} [/mm] = -0.5

Das musst du jetzt nach c und n auflösen, dann erhältst du die Funktion f, auf der beiden Punkte P und Q liegen. Tipp: Nimm dir zuerst die zweite Gleichung vor. Da [mm] (-1)^{n} [/mm] immer nur (-1) oder 1 sein kann, kommt für c nur infrage: ... oder .... Mit der ersten Gleichung findest du dann den Rest heraus.

> 3. für welche x- werte liegen die funktionswerte f(x)
> zwischen 0 und 10, wenn f(x)=x³ ist?

Du suchst x-Werte, für die [mm] f(x)=x^{3} [/mm] zwischen 0 und 10 liegt, es soll also gelten:

0 < [mm] x^{3} [/mm] = f(x)

und

f(x) = [mm] x^{3} [/mm] < 10.

Du musst diese Ungleichungen jetzt nach x auflösen! Bei der zweiten mach ichs dir vor:

[mm] x^{3} [/mm] < 10
x < [mm] \wurzel[3]{10} [/mm]

D.h. es muss schonmal x < [mm] \wurzel[3]{10} [/mm] gelten, damit f(x) = [mm] x^{3} [/mm] < 10 gilt. Mit der ersten Gleichung vervollständigst du jetzt noch die Forderung für x.

> lg zitrone

Stefan.

Bezug
                
Bezug
potenzfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:26 Do 04.09.2008
Autor: zitrone

Danke!^^
jap hast recht, hab mich verschrieben, solte [mm] x^{5} [/mm] heißen.


also bei der 2ten aufgabe gilt es dann für Q:

f(2)=4
[mm] c*2^{n}=4 [/mm]
[mm] 1*2^{2}=4 [/mm]

und für P:

f(-1)=-0,5
[mm] c*(-1)^{n}= [/mm] -0,5
[mm] \bruch{1}{2}*(-1)^{1}= [/mm] -0,5

und bei der 3:

also muss ich das auch mit 9 und unter so machen? also:
[mm] \wurzel[3]{9} [/mm]
[mm] \wurzel[3]{8}..und [/mm] so weiter.
hab ich es richtig verstanden?


lg zitrone

Bezug
                        
Bezug
potenzfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Do 04.09.2008
Autor: Bastiane

Hallo zitrone!

> Danke!^^
>  jap hast recht, hab mich verschrieben, solte [mm]x^{5}[/mm]
> heißen.
>  
>
> also bei der 2ten aufgabe gilt es dann für Q:
>  
> f(2)=4
>  [mm]c*2^{n}=4[/mm]
>  [mm]1*2^{2}=4[/mm]
>  
> und für P:
>  
> f(-1)=-0,5
>  [mm]c*(-1)^{n}=[/mm] -0,5
>  [mm]\bruch{1}{2}*(-1)^{1}=[/mm] -0,5

Das verstehe ich nicht. Du musst doch Werte für c und n herausfinden, wo stehen die bei dir denn? Was hast du denn hier gemacht?

Wir hatten doch zwei Gleichungen:

[mm] -0,5=c*(-1)^n [/mm]
und
[mm] 4=c*2^n [/mm]

Vielleicht erinnerst du dich daran, dass ihr sicher mal Verfahren hattet, mit denen man Gleichungssysteme lösen kann. Ich bevorzuge immer das Einsetzungsverfahren. Das heißt, ich würde jetzt die zweite Gleichung nach c auflösen, das ergibt dann [mm] c=\frac{4}{2^n} [/mm] und dies dann in die erste Gleichung einsetzen: [mm] -0,5=\frac{4}{2^n}*(-1)^n. [/mm]
Dann würde ich eine Fallunterscheidung machen:

1. Fall: n gerade (dann folgt, dass [mm] (-1)^n=1) [/mm]
also: [mm] -0,5=\frac{4}{2^n} [/mm]
und dies jetzt nur noch nach n auflösen

2. Fall: n ungerade (dann folgt, dass [mm] (-1)^n=-1) [/mm]
also: [mm] -0,5=-\frac{4}{2^n} [/mm]
und dies ebenfalls nach n auflösen

> und bei der 3:
>  
> also muss ich das auch mit 9 und unter so machen? also:
>  [mm]\wurzel[3]{9}[/mm]
>  [mm]\wurzel[3]{8}..und[/mm] so weiter.
>  hab ich es richtig verstanden?

Nein, ich fürchte nicht. Ich hätte diese Aufgabe auch anders gelöst: setze doch einfach mal ein paar Zahlen in [mm] f(x)=x^3 [/mm] ein. Nimm z. B. die 0. Liegt f(0) zwischen 0 und 10? Dann probier's mit 1,2,3,.... Damit hättest du dann schon mal ein paar Zahlen, allerdings nur natürliche Zahlen. Probiere es auch mit negativen Zahlen, also -1, -2, -3,.... Was stellst du fest?
So, und um dann alle Lösungen zu finden, also auch nicht ganzzahlige, müssen wir genau das machen, was mein Vorredner schon schrieb:

0<f(x)<10 [mm] \gdw 0
Die dritte Wurzel aus 0 ist 0 und die dritte Wurzel aus 10 ist [mm] $\wurzel[3]{10}\approx [/mm] 2,15$. Was heißt das jetzt für deine Aufgabe?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]