matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10potenzen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - potenzen
potenzen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

potenzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:36 Di 07.10.2008
Autor: zitrone

Hi,

zu einem text, den ich unten aufgeschrieben habe, habe ich 3 aufgaben bekommen, bei manchen ich mir unsicher bin , ob ich es richtig berechnet habe und bei anderen weiß ich nicht so recht wie ich sie rechnen soll. könnte mir daher bitte jemand helfen??

Text:

der menschliche körper besteht aus [mm] 10^{14} [/mm] zellen. in jeder sekunde sterben etwa [mm] 50*10^{6} [/mm] zellen ab, und ebensoviele werden neu gebildet. die 25 billionen roten blutkörperchen transportieren den lebesnotwendigen sauerstoff. sie sind etwa 7 mikrometer groß und verteilen sich auf 5 l Blut. die 30 milliarden nervenzellen sind stern- oder fadenförmig. ihre gesamtlänge wird auf 750.000 km geschätzt.

Aufg. 1:
angenommen alle zellen eines menschen würden ausgewechselt. wie lange würde das dauern?

da weiß ich nicht wie ich anfangen soll...

Aufg. 2:
könnten die roten blutkörperchen eines menschen einen fußballplatz bedecken?wie viele sind in einem tropfen blut enthalten?
rechnung:

Fußballfeld: länge: 120m breite: 90m

120*90= 10800m³

Zellen: Größe: 0,000.007 m
Menge: [mm] 25^{12} [/mm]

[mm] 0,000.007*25^{12}= [/mm] 4,17 * [mm] 10^{11} [/mm] m <--sie könnten ein feld bedecken

Bluttropfen:

1 tropfen: 0,1ml---> 0,0001 l l

[mm] 0,0001:25^{12}= 1,6777210^{-21} [/mm]

bin mir aber tota unsicher, ob das stimmt!:(


Aufg. 3:
die vom rückenmark aus in die beine führenden nervenzellen sind meterlang. das ist aber nicht der durchschnittswert für die länge der fasern einer nervenzelle.

nervenzellen: 30 Milliarden
750.000 km= 750.000.000 m

750.000.000:30 Milliarden=0,025



lg zitrone

        
Bezug
potenzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:32 Di 07.10.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

Aufgabe 1)
berechne [mm] \bruch{10^{14}}{50*10^{6}} [/mm] du bekommst die Zeit in Sekunden, die kannst du noch in Minuten, Stunden, .... umrechnen
Aufgabe 2)
die Fläche des Fußballfeldes hast du korrekt berechnet, mit 7 [mm] \mu [/mm] m ist doch eine Länge und keine Fläche gegeben, du benötigst die Fläche einer Zelle, sollt ihr eventuell annehmen, sie sind quadratisch?
[mm] \bruch{5l}{0,0001l}=50000 [/mm] mit dieser Zahl solltest du die Aufgabe lösen können
Aufgabe 3)
deine Idee ist korrekt, ihr sollt aber sicherlich alles mit Zehnerpotenzen schreiben
[mm] \bruch{7,5*10^{8}m}{3*10^{10}}= [/mm] ...
überlege dir also noch die Einheit vom Ergebnis
Steffi
  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]