matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenpolynom vereinfachen ?!?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Funktionen" - polynom vereinfachen ?!?
polynom vereinfachen ?!? < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

polynom vereinfachen ?!?: wie vereinfache ich dieses pol
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 Fr 03.01.2014
Autor: Smuji

Aufgabe
P(x)= -12 + 14(x-0) -2(x-0)(x-2) -1(x-0)(X-2)(x-5)


interpolationpolinom

hallo,

ich habe nun die koeffizienten errechnen und die gegebenen werte eingetragen.

nun muss ich das obige polynom vereinfachen, aber irgendwie ist es für mich zu hoch wie ich vorgehen soll..erscheint mir irgendwie zu komplex.

kann mir wer dabei helfen ?


gruß smuji



        
Bezug
polynom vereinfachen ?!?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:00 Fr 03.01.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> P(x)= -12 + 14(x-0) -2(x-0)(x-2) -1(x-0)(x-2)(x-5)
>  
> interpolationspolynom
>  hallo,
>  
> ich habe nun die koeffizienten errechnet und die gegebenen
> werte eingetragen.

  

> nun muss ich das obige polynom vereinfachen, aber irgendwie
> ist es für mich zu hoch wie ich vorgehen soll..erscheint
> mir irgendwie zu komplex.


Hallo smuji,

ich denke mal, dass da gar nichts Hohes oder Komplexes
verlangt ist, sondern schlicht und einfach, den Term
durch Ausmultiplizieren und Zusammenfassen
übersichtlich zu machen in der Form

    $\ P(x)\ =\ [mm] a*x^3+b*x^2+c*x+d$ [/mm]

mit ganzzahligen Koeffizienten a,b,c,d .

LG ,   Al-Chw.



Bezug
                
Bezug
polynom vereinfachen ?!?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 Fr 03.01.2014
Autor: Smuji

schon klar, aber wie....


P(x)= -12 + 14(x-0) -2(x-0)(x-2) -1(x-0)(x-2)(x-5)


wie rechne ich -1(x-0)(x-2)(x-5)  ... drei klammern hintereinander ?

erst (x-0)(x-2) = [mm] x^2 [/mm] -2x  und das dann mal (x-5) ? und das ergebnis am ende mal -1 ?


Bezug
                        
Bezug
polynom vereinfachen ?!?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:41 Fr 03.01.2014
Autor: Smuji

ICH HABS::: DANKE

Bezug
                        
Bezug
polynom vereinfachen ?!?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:43 Fr 03.01.2014
Autor: reverend

Hallo Smuji,

> schon klar, aber wie....

Einfach mal machen.
  

> P(x)= -12 + 14(x-0) -2(x-0)(x-2) -1(x-0)(x-2)(x-5)
>
> wie rechne ich -1(x-0)(x-2)(x-5)  ... drei klammern
> hintereinander ?

>

> erst (x-0)(x-2) = [mm]x^2[/mm] -2x  und das dann mal (x-5) ? und das
> ergebnis am ende mal -1 ?

In welcher Reihenfolge Du das rechnest, ist wurscht. Die Multiplikation ist kommutativ und assoziativ.
Also rechne jetzt einfach weiter, so wie Du es vorgeschlagen hast.

Übrigens gilt auch noch x-0=x. Damit kannst Du Dir doch schon viel Arbeit sparen.

Grüße
reverend  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]