matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiepolare/unpolare Aminosäuren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - polare/unpolare Aminosäuren
polare/unpolare Aminosäuren < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

polare/unpolare Aminosäuren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 Mo 29.01.2007
Autor: chaoslegend

Hallo!
Kann mir jemand erklären woran ich polare bzw. unpolare Aminosäuren erkenne?
Weil unsere Lehrerin hat uns ein Blatt mit Aminosäuren in die Hand gedrückt, aber leider habe ich keine Ahnung woran man erkennt, ob die nun polar oder unpolar sind... Wikipedia half mir auch nicht wirklich weiter:(

        
Bezug
polare/unpolare Aminosäuren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Mo 29.01.2007
Autor: Martinius

Hallo,

ich weiß nicht genau, wo Dein Problem liegt, denn ich finde die Darstellung bei Wikipedia gar nicht so schlecht. (Je nach Buch oder Website kann die Einteilung auch verschiedene Abweichungen aufweisen.)
Eine vollständige Aufzählung der 20 proteinogenen AS mit Einteilung in unpolar / polar-ungeladen / polar-geladen findet sich auch hier:

[]http://www.foerstner.org/konrad/bco/grundlagen/proteine.html

Vielleicht mußt Du Dir auch erst einmal darüber klar werden, dass die Aminogruppe und die Carboxylgruppe, die am [mm] \alpha-C-Atom [/mm] hängen, bei der Einteilung nach Polarität nicht berücksichtigt werden? Nur die Reste R, die am [mm] \alpha-C-Atom [/mm] hängen, werden nach Polarität charakterisiert. So sind z. B. aliphatische oder aromatische Reste unpolar, Hydroxylgruppen hingegen polar. (Manche Autoren zählen auch die sauren und basischen AS zu den polaren AS; andere wiederum zählen auch Cystein mit seiner Thionylgruppe zu den polaren AS, obwohl Schwefel eine geringere Elektronegativität hat, als Sauerstoff.)

Lieben Gruß, Martinus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]