matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungphysik. Formel integrieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integralrechnung" - physik. Formel integrieren
physik. Formel integrieren < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

physik. Formel integrieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:12 Fr 21.04.2006
Autor: angie.b

hi,ich habe die gleiche frage schon hier im bereich physik gestellt,aber ich glaub die aufgabe ist hier eher angebracht. also schonmal danke für eure hilfe,ich bekomm das integral alleine nicht hin..:)...mfg angie



[mm] \integral_{t_{1}}^{t_{2}} I_{o} e^{- \bruch{t}{RC}} [/mm] dx

        
Bezug
physik. Formel integrieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 Fr 21.04.2006
Autor: SurvivalEddie

Hi angie!
Also ich glaub, dass du das so halt nicht integrieren kannst, weil da "dx" steht, und kein x in der Funktion drin ist....Somit wäre dein Ausdruck lediglich eine konstante und die Stammfunktion hieße:

[mm] \integral_{t_{1}}^{t_{2}} I_{o} e^{- \bruch{t}{RC}} [/mm] *x

schau mal nach ob da vielleicht dt am Ende stehen muss...
GREETz
Dustin

Bezug
                
Bezug
physik. Formel integrieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:32 Fr 21.04.2006
Autor: angie.b

ja stimmt,..sorry..hinter dem integral steht natürlich dt..;)

Bezug
        
Bezug
physik. Formel integrieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Fr 21.04.2006
Autor: leduart

Hallo Angie
sicher willst du  [mm] \integral_{a}^{b}e^{-\bruch{t}{RC} dt} [/mm] wissen
Io kannst du ja vors Integral stllen.
Allgemeiner  [mm] \integral_{a}^{b}{e^{at} dt} [/mm] und wenn du weisst, dass [mm] (e^{at})'=a*e^{at} [/mm] ist, siehst du sofort:
[mm] \integral{e^{at} dt}=1/a*e^{at} [/mm]
für a kannnst du jetzt natürlich jeden, auch nen negativen konstanten Ausdruck einsetzen!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
physik. Formel integrieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:41 Fr 21.04.2006
Autor: angie.b

würde die formel dann nach der integration so aussehen??:

= RC [mm] e^{\bruch{t}{RC}} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
physik. Formel integrieren: Vorzeichen falsch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 Fr 21.04.2006
Autor: leduart

Hallo angie
bis aufs vorzeichen ja:[mm]=-RC*e^{-\bruch{t}{RC}}[/mm]  

> würde die formel dann nach der integration so aussehen??:
>  
> = RC [mm]e^{\bruch{t}{RC}}[/mm]  

Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]