matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnwendungsprogrammepdf Größe bei Ghostscript
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Anwendungsprogramme" - pdf Größe bei Ghostscript
pdf Größe bei Ghostscript < Anwendungsprogramme < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Anwendungsprogramme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

pdf Größe bei Ghostscript: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:13 Di 27.07.2010
Autor: L2601

Ich habe ein Problem bei der pdf-Erstellung mit Ghostscript. Ich möchte eine eps-Datei in ein pdf umwandeln, allerdings soll das pdf nur so groß sein wie die Grafik selber, da ich es per Latex in einen Text einbinden möchte. Beim konvertieren bekomme ich aber immer eine A4 Format ausgegeben. Wie kann ich das Format anpassen?

        
Bezug
pdf Größe bei Ghostscript: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 Di 27.07.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!
Direkt in ghostscript ist das nicht so einfach.

Aber hast du zufällig LaTeX, also z.B. MikTeX installiert? Dann könntest du dir eine Kommandozeile öffnen, und in den Ordner navigieren, in dem sich dein eps befindet. Dort  dann epstopdf <datei.eps>  ausführen, und du hast ein entsprechendes pdf korrekter Größe.

Bezug
                
Bezug
pdf Größe bei Ghostscript: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:38 Mi 28.07.2010
Autor: L2601

Klingt gut! Aber leider habe ich das spontan nur halb hinbekommen.
Kannst du mir das vielleicht etwas ausführlicher beschreiben?

hab jetzt \ usepackage {epstopdf} eingefügt und dann die Grafik mit
\ includegraphics {Ordner/dateiname} eingefügt

jetzt wird meine eps Datei  zwar eingebunden aber leider der obere Teil der Grafik abgeschnitten. Wasjetzt?

Bezug
                        
Bezug
pdf Größe bei Ghostscript: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:06 Mi 28.07.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

hmmm, so ein package kenne ich nicht.

ich meinte, du sollst dich in der Kommandozeile (DOS-Box) in das Verzeichnis hangeln, und dort dann
epstopdf <datei.eps>
ausführen.
Das funktioniert allerdings nur, wenn dein TeX korrekt installiert ist, und sich der Pfad zu den teX-Programmen in der PATH-Systemvariablen befindet. Aber das schauen wir dann.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Anwendungsprogramme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]