matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche Differentialgleichungenpartikuläre Lösung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - partikuläre Lösung
partikuläre Lösung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

partikuläre Lösung: was läuft hier schief?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:26 Do 09.04.2009
Autor: garfieldxxs

Hallo zusammen.
Ich habe hier grade ein Problem, und komme einfach nicht dahinter an welcher Stelle meine Überlegung falsch läuft.

Und zwar geht es um die Verfahren zum Lösen von linearen Differenzengleichungen wie sie hier beschrieben werden

http://www.math.tu-dresden.de/sto/schmidt/mathe2/wiwi/ma2-differenzengleichungen.pdf

Bzw. das gleiche findet sich auch hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Lineare_Differenzengleichung

In den Beispielen geht das ja wunderbar.

Aber angenommen, ich habe jetzt eine Gleichung der Form

[mm] a_{n+2}-2a_{n+1}+a_n=n(n-1), [/mm] und will die partikuläre Lösung bestimmen. d.h. im Skript der Uni Dresden wäre das der Fall auf Seite 36, wenn ich es nachrechne komme ich ebenfalls auf die Lösung

[mm] \bruch{n^3(n-1)}{2} [/mm]

So, nun zu meinem Problem:
Wenn ich diesen Ausdruck in die Gleichung einsetze, müsste ich doch am Ende auf n(n-1) kommen.
Bei mir ergibt sich aber (ich habe das nun viermal nachgerechnet, langsam glaube ich nicht mehr an einen Rechenfehler...)

[mm] 6n^2+9n+4... [/mm]

da kann doch etwas nicht stimmen.
Kann mir jemand bei meinem Denkfehler helfen?
Vielen Dank schonmal an alle Helfer :) Gruß, Hans-Jürgen

        
Bezug
partikuläre Lösung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Do 09.04.2009
Autor: Blech

Die Lösungsformel in dem pdf gilt nur für konstantes c.

Wir machen's wie auf wikipedia und nehmen eine Potenz:

In Deinem Fall setzt Du einfach mal mit [mm] $x*n^4$ [/mm] an, und fügst dann zur Korrektur Terme niederer Ordnung hinzu (d.h. zuerst [mm] $y*n^3$, [/mm] dann [mm] $z*n^2$; [/mm] die kannst Du ja getrennt rechnen, die Werte von davor ändern sich ja nicht) bis Du auf den Störterm kommst.

[mm] $x*n^4$, [/mm] weil Du feststellen wirst, daß sich die beiden höchsten Potenzen immer rauskürzen.

Lösung ist dann, sofern ich mich nicht verrechnet habe

[mm] $\frac{1}{12}n^4 [/mm] - [mm] \frac{1}{2}n^3 [/mm] + [mm] \frac12\left(3-\frac{14}{12}\right)$ [/mm]


ciao
Stefan

Bezug
                
Bezug
partikuläre Lösung: Verstehe ich noch nicht ganz..
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:02 Do 09.04.2009
Autor: garfieldxxs

Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Was ich nicht verstehe: warum muss man den Ansatz mit [mm] x^4 [/mm] machen? Bei Wikipedia steht ein bisschen weiter oben, dass man bei einem Polynom als rechter Seite den Ansatz mit einem Polynom gleichen Grades macht (in der Tabelle etwas weiter oben...)
Da ich rechts ein Polynom 2. Grades habe müsste ich doch auch den Ansatz damit machen, oder nicht?
Und mit diesem Ansatz (Polynom 2. Grades) bin ich auch auf die Lösung [mm] \bruch{n^3(n-1)}{2} [/mm] gekommen...
irgendwie hänge ich immernoch fest. wie kommt man denn auf [mm] n^4? [/mm]
Danke fürs helfen :) Gruß, Hans-J.


Bezug
                        
Bezug
partikuläre Lösung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Do 09.04.2009
Autor: Blech

Wie ich schon geschrieben hatte:
$ [mm] x\cdot{}n^4 [/mm] $, weil Du feststellen wirst, daß sich die beiden höchsten Potenzen immer rauskürzen.

Du kannst auch mit [mm] $i*n^2$ [/mm] anfangen und dann so lange höhere Potenzen hinzufügen, bis Du die Struktur auf der rechten Seite nachbilden kannst.

ciao
Stefan

Bezug
                                
Bezug
partikuläre Lösung: Ahhhhhh JETZT! :)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 Do 09.04.2009
Autor: garfieldxxs

Juhuuu, ich habe es nun endlich ganz verstanden!!!!
Mein Fehler war, dass dort stand man solle den Ansatz mit einem Polynom gleichen Grades machen (ich nehme mal an, das funktioniert nur, falls sich eben keine hohen Potenzen rauskürzen, wie hier...) Dadurch habe ich dann Koeffizienten bekommen, die n enthalten haben. Die einfach verwendet und schon war der Fehler da.
Aber jetzt habe ich alles gut verstanden
Wenn ich es richtig sehe, dann kann man sogar die konstanten/linearen Anteile von Anfang an weglassen, weil die eh immer wegfallen, oder nicht?

Danke auf alle Fälle nochmal für die Hilfe! Jetzt ist mir das Ganze endlich klar!!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]