matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10parabeln
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - parabeln
parabeln < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

parabeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Di 11.12.2012
Autor: Anne252

Aufgabe
prüfe durch rechnung ob der punkt auf dem graphen der funktion y= (x-3)quadrat +1 liegt

A(3/1)
B(-2/-4)

ich weiß das ich x und y einsetzten muss nur ich weiß nichtz wie ich das dann rechnen soll :o es wäre nett wenn ihr mir das einmal vormachen könntet ! vielen dank ;)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
parabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:02 Di 11.12.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> prüfe durch rechnung ob der punkt auf dem graphen der
> funktion y= (x-3)quadrat +1 liegt
>
> A(3/1)
> B(-2/-4)
> ich weiß das ich x und y einsetzten muss nur ich weiß
> nichtz wie ich das dann rechnen soll

Jetzt überlege doch mal: wozu ist eine solche Funktionsgleichung wohl da?

Ich würde mal die x-Werte in den Funktionsterm einsetzen und schauen was herauskommt. Was muss wohl dabei herauskommen für den Fall, dass der Punkt auf der Parabel liegt?


Gruß, Diophant


Bezug
                
Bezug
parabeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Di 11.12.2012
Autor: Anne252

Aufgabe
ich weiß ja das ich das einsetzten soll : also
für A(3/1)
1=(3-3)Quadrat
aber wie muss man das dann ausrechnen ich kann die funktion nicht ausrechnen !

?=?

Bezug
                        
Bezug
parabeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Di 11.12.2012
Autor: Diophant

Hallo,

zunächst solltest du in die richtige Funktionsgleichung einsetzen. Diese heißt

[mm] y=(x-3)^2+1 [/mm]

Dann solltest du die gegebenen Hinweise gründlicher durchlesen, und dir insbesondere mehr Zeit lassen. Ich hatte geschrieben, du könntest nur die x-Werte einsetzen und die zugehörigen y-Werte berechnen, so dass der errechnete Punkt dann auf jeden Fall auf der Parabel liegt.

Dann vergleichst du den errechneten y-Wert mit dem des fraglichen Punktes.

Und gestatte mir ein offenes Wort: du scheinst der irrigen Ansicht zu sein, deine Verständnislücken durch Rechnen, bzw. das Delegieren deiner Aufgaben, zu beheben. Das funktioniert nicht, das beste Forum kann so etwas nicht leisten. Deshalb beschäftige dich nochmals gründlich mit dem Konzept der Funktionen im xy-Koordinatensystem. Wenn du das verstanden hättest, würdest du obige Frage nicht stellen müssen!


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]