matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und Vektorräumeorthogonales komplement
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - orthogonales komplement
orthogonales komplement < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

orthogonales komplement: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:01 Sa 12.06.2010
Autor: valoo

Aufgabe
Sei V ein endlichdimensionaler und unitärer [mm] \IC-Vektorraumd [/mm] und W, U seien Unterräume von V.
Sei [mm] \pi: V\to [/mm] W die zur Zerlegung [mm] V=W+W^{\perp} [/mm] gehörige Projektion.

z.z.:

1) [mm] \forall v\in [/mm] V: [mm] \pi(v) [/mm] ist gerade derart, dass der Abstand von v und [mm] \pi(v) [/mm] minimal ist. Zeigen Sie Eindeutigkeit und Existenz eines den Abstand zu [mm] v\in [/mm] V minimierenden Elementes von W.

2) [mm] (W+U)^{\perp}=W^{\perp}\cap U^{\perp} [/mm] und [mm] (W\cap U)^{\perp}=W^{\perp}+U^{\perp} [/mm]

Heyho

Wenn ich 1) richtig verstehe, muss man "lediglich" zeigen:
[mm] \forall v\in [/mm] V [mm] \exists! w\in [/mm] W: [mm] min(\{d(v,x)|x\in W\})=d(v,w) [/mm]
Aber wie man das zeigt, ist mir nicht ansatzweise klar...

Bei 2) fehlt mir nur noch, das zweite, genauer, dass [mm] (W\cap U)^{\perp}\subset(W^{\perp}+U^{\perp}) [/mm]
Sonst hab ich da mit Basen argumentiert, bei dieser Richtung fällt mir das allerdings etwas schwer...
Kann man das auch ohne Basen zeigen? Oder wie mache ich das mit Basen?

lg
valoo

        
Bezug
orthogonales komplement: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:11 Sa 12.06.2010
Autor: wieschoo


> 2) [mm](W+U)^{\perp}=W^{\perp}\cap U^{\perp}[/mm] und [mm](W\cap U)^{\perp}=W^{\perp}+U^{\perp}[/mm]
>  
> Heyho
>  
> Wenn ich 1) richtig verstehe, muss man "lediglich" zeigen:
>  [mm]\forall v\in[/mm] V [mm]\exists! w\in[/mm] W: [mm]min(\{d(v,x)|x\in W\})=d(v,w)[/mm]
>  
> Aber wie man das zeigt, ist mir nicht ansatzweise klar...
>  
> Bei 2) fehlt mir nur noch, das zweite, genauer, dass [mm](W\cap U)^{\perp}\subset(W^{\perp}+U^{\perp})[/mm]

Eigentlich geht das auch ohne Basen, wenn du schon die andere Aussage  [mm](W+U)^{\perp}=W^{\perp}\cap U^{\perp}[/mm] gezeigt hast, denn

[mm](W\cap U)^{\perp}=(W^{\perp\perp}\cap U^{\perp\perp})^{\perp}=(W^{\perp}+U^{\perp})^{\perp\perp}=(W^{\perp}+U^{\perp})[/mm]



>  
> Sonst hab ich da mit Basen argumentiert, bei dieser
> Richtung fällt mir das allerdings etwas schwer...
>  Kann man das auch ohne Basen zeigen? Oder wie mache ich
> das mit Basen?
>  
> lg
>  valoo


Bezug
        
Bezug
orthogonales komplement: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 So 13.06.2010
Autor: valoo

Huhu!

Gut, Aufgabe 2 hab ich jetzt hingekriegt...
Hätte auch selbst auf die Idee kommen können, den ersten Teil zu verwenden -_-

Naja, aber bei der ersten Aufgabe hab ich immer noch nicht wirklich ne Idee...
Besonders bei der Existenz...
Bei der Eindeutigkeit ist schon eher klar, war zu zeigen ist. Aber auch da komm ich nicht wirklich weiter...

Seien [mm] v\in [/mm] V und [mm] w_{1},w_{2}\in [/mm] W mit
[mm] min(\{d(v,x)|x\in W\})=d(v,w_{1})=d(v,w_{2}) [/mm]
z.z.: [mm] w_{1}=w_{2} [/mm]
Mmh? Hilft es irgendwie wenn man sich darüber klar wird, was d eigentlich ist???
[mm] d(v,w)=\wurzel{} [/mm]

Irgendwie denk ich grad fast, dass das sogar nicht eindeutig ist...
Was ist denn wenn v im orthogonalen Komplement von W ist? Dann kommt da doch für jedes w Null raus...
Es gibt also viel mehr als nur ein Element, dass den Abstand minimiert...

Denk ich bei dieser Aufagbe irgendwie falsch???

Bezug
                
Bezug
orthogonales komplement: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:49 Di 15.06.2010
Autor: felixf

Hallo!

> Gut, Aufgabe 2 hab ich jetzt hingekriegt...
>  Hätte auch selbst auf die Idee kommen können, den ersten
> Teil zu verwenden -_-
>  
> Naja, aber bei der ersten Aufgabe hab ich immer noch nicht
> wirklich ne Idee...
>  Besonders bei der Existenz...

Da hast du doch in der Aufgabenstellung einen wundervollen Tipp bekommen: du sollst zeigen, dass [mm] $\pi(v)$ [/mm] der gesuchte Vektor $w$ ist.

Damit ist auch der Eindeutigkeitsbeweis einfacher: ist $w'$ ein weiterer Vektor aus $W$, so ist [mm] $\pi(v) [/mm] - w' [mm] \in [/mm] W$ orthogonal zu [mm] $\pi(v) [/mm] - v$ (warum?). Deswegen gilt $d(v, [mm] w')^2 [/mm] = [mm] \| [/mm] v - w' [mm] \|^2 [/mm] = [mm] \| [/mm] v - [mm] \pi(v) \|^2 [/mm] + [mm] \| \pi(v) [/mm] - w' [mm] \|^2$ [/mm] (warum?), womit man sofort sieht, dass $d(v, w') [mm] \ge [/mm] d(v, [mm] \pi(v))$ [/mm] gilt fuer alle $w' [mm] \in [/mm] W$ und dass Gleichheit nur dann herrscht, falls [mm] $\pi(v) [/mm] = w'$ ist.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]