matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPsychologieÖkologische Ansatz der soz Arb
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Psychologie" - Ökologische Ansatz der soz Arb
Ökologische Ansatz der soz Arb < Psychologie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ökologische Ansatz der soz Arb: Frage zu Nische
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:24 Mo 16.04.2007
Autor: Goldschatz

Aufgabe
Nische bedeuted ja Handlung bzw. Einflussmöglichkeiten. Was kann ich mir darunter genau vorstellen? Wie kann ich einer schlechten Nische entgegen wirken?

Hallo!

Ja eigentlich ist in der Frage alles gesagt, soll eine gute Nische zB bedeuten, dass die Umwelt eine gute Einflussmöglichkeit auf den Mensch hat oder wie kann ich das verstehen?

        
Bezug
Ökologische Ansatz der soz Arb: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:37 Mo 16.04.2007
Autor: Analytiker

Hi Saskia,

ich habe folgende Definition einer "ökoöogischen Nische" für dich gefunden:

"Der Begriff Ökologische Nische bezeichnet Position und Rolle einer Art innerhalb eines Ökosystems. Hierbei werden Merkmale und Bedürfnisse der Art sowie Umweltfaktoren in ihrer Wechselwirkung betrachtet. Der Begriff ist eine sprachliche Abstraktion, die dazu dient, komplexe Zusammenhänge in Ökosystemen zu verstehen. Die Beschreibung von Nischen ist wesentlich für den Vergleich verschiedener Ökosysteme (z. B. zum Verständnis der Konvergenz von Arten) sowie zum Funktionsvergleich verschiedener Populationen im gleichen Ökosystem. Hierdurch ist es möglich, Aussagen über Konkurrenz und Koexistenz von Arten zu treffen.

Der Begriff Ökologische Nische wird unterschiedlich verstanden und definiert. Manchmal wird er missverstanden im Sinne eines Ortes, an dem eine Art lebt (was das Wort „Nische“ im umgangssprachlichen Sinne auch suggeriert).

Im Gegensatz zu den Begriffen Habitat (bzw. Standort) und Biotop, die einen physischen Ort bezeichnen, ist die ökologische Nische ein funktioneller Begriff. Er beschreibt, welche biotischen und abiotischen Bedingungen, Umweltfaktoren und evolutive Faktoren für das Leben bzw. Überleben dieser Art im Ökosystem von Bedeutung sind.Zur Beschreibung einer konkreten Nische gehören neben den Organisationseigentümlichkeiten einer Art, also ihren Bedürfnissen und Verhaltensweisen gegenüber der Umwelt, auch die für die Art relevanten Umweltfaktoren des Ökosystems sowie die Wechselwirkungen zwischen den Faktoren der Art und diesen Umweltfaktoren. Hieraus folgt, dass so definierte Nischen nicht „besetzt“ werden können. Sie werden gebildet durch Interaktion zwischen den Organismen einer Art mit ihrer Umwelt.

Aus dieser Definition der Ökologischen Nische folgt auch, dass eine Art in einem bestimmten Ökosystem jeweils nur eine Nische bildet und umgekehrt kann diese Nische zur gleichen Zeit jeweils nur von einer Art "besetzt" sein. Zwei Arten mit der gleichen Artnische hätten komplett gleiche Eigenschaften und wären daher identisch.


(Quelle: Wikipedia)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]