matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraÖffentliches Recht Klausur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Jura" - Öffentliches Recht Klausur
Öffentliches Recht Klausur < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Öffentliches Recht Klausur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:35 Fr 01.08.2008
Autor: TiramisuTiny

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Was ist die Rechtsnatur einer Bekanntgabe eines Gesetzes?

Hallo zusammen, ich hab nächste Woche Prüfung und bin mir mit ein paar Sachen noch unsicher.
Es wäre nett wenn mir jemand helfen könnte
Zielt diese Frage den Realakt ab?

        
Bezug
Öffentliches Recht Klausur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:18 Fr 01.08.2008
Autor: Josef

Hallo,


>  
> Was ist die Rechtsnatur einer Bekanntgabe eines Gesetzes?
>  Hallo zusammen, ich hab nächste Woche Prüfung und bin mir
> mit ein paar Sachen noch unsicher.
>  Es wäre nett wenn mir jemand helfen könnte
>  Zielt diese Frage den Realakt ab?



Verkündigung (Bekanntgabe) ist die förmliche Veröffentlichung des Gesetzestextes im Bundesgesetzblatt. Der Gesetzgeber soll den Tag des Inkrafttretens bestimmen. Diese Regelung dient der Rechtssicherheit und der Rechtsklarheit.


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Öffentliches Recht Klausur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:41 Fr 01.08.2008
Autor: TiramisuTiny

Danke, ich hab noch Schwierigkeiten mein Wissen miteinander zu verknüpfen, stand wohl auf dem Schlauch :)

Aber nochmal zum Realakt, vielleicht kann mir da jemand helfen. Ist der Realakt eine Handlungsform in der unmittelbar Aufgaben erfüllt werden?
Welche Handlungsformen kann ich unter dem Kriterium zusammenfassen? Leistungsvw, Eingriffsvw, Abgabenvw, Realakt?
Ist das Verwaltungsprivatrecht eine Handlungsform an sich?

Bezug
                        
Bezug
Öffentliches Recht Klausur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:56 Fr 01.08.2008
Autor: Josef

Hallo,

"Ein Realakt ist eine rein faktisch wirkende Handlung, die eine Rechtsfolge kraft Gesetzes hervorrufen kann, also unabhängig vom Willen des Handelnden. Im Zivilrecht wird der Realakt zur Willenserklärung, im Verwaltungsrecht wird er zum Verwaltungsakt abgegrenzt."


[]Weiteres hier



Realakte z.B. Bau einer Brücke


Der Verwaltungsakt ist das Instrument, mit dem die Verwaltung gegenüber dem Bürger aufgrund ihrer öffentlich-rechtlichen Befugnisse im Einzelfall etwas regelt.  Dabei gebietet oder verbietet sie etwas, erlaubt, gewährt oder versagt, gestaltet Rechtsverhältnisse oder trifft verbindliche Feststellungen.



Viele Grüße
Josef

Bezug
                        
Bezug
Öffentliches Recht Klausur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:37 Fr 01.08.2008
Autor: Analytiker

Hi Tiny,

>  Ist das Verwaltungsprivatrecht eine Handlungsform an sich?

ich würde das Verwaltungsprivatrecht in diesem Kontext so definieren:

Die Verwaltung handelt privatrechtlich bei der Beschaffung der für die Verwaltung erforderlichen Sachgüter sowie bei der Erstellung der Angestellten und Arbeiter des öffentlichen Dienstes. Diese Hilfsgüter der Verwaltung stellen privatrechtliche Verträge dar. Der Staat also als "Erfüller" üffentlicher Aufgaben. Die Freiheit zur Wahl privatrechtlichen Handlungsformen hat der Staat in diesem Bereich jedoch nur insoweit, als nicht zwingende öffentlichrechtliche Vorgaben die Wahl öffentlichrechtlicher Handlungsformen gebieten.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]