matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionennullstellen des 4.grades
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Funktionen" - nullstellen des 4.grades
nullstellen des 4.grades < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

nullstellen des 4.grades: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Fr 24.08.2007
Autor: Simge

Aufgabe
[mm] x^4-2=0 [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo!

Ich bin verzweifelt, kann mir jemand bitte bitte helfen. ich muss die nullstellen bestimmen aber ich weiß nicht wie.
Aufgabe: [mm] x^4-2=0 [/mm]

Danke im Voraus!

Gruß simge

        
Bezug
nullstellen des 4.grades: 4. Wurzel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 Fr 24.08.2007
Autor: Loddar

Hallo Simge,

[willkommenmr] !!


Wenn Du hier umstellst zu: [mm] $x^4 [/mm] \ = \ 2$ , kannst Du nun die 4. Wurzel ziehen:

$x \ = \ [mm] \pm [/mm] \ [mm] \wurzel[4]{2}$ [/mm]


Es geht auch etwas anders durch Anwendung der 3. binomischen Formel:

$0 \ = \ [mm] x^4-2 [/mm] \ =  \ [mm] \left(x^2-\wurzel{2}\right)*\left(x^2+\wurzel{2}\right) [/mm] \ = \ [mm] \left(x-\wurzel{\wurzel{2}}\right)*\left(x+\wurzel{\wurzel{2}}\right)*\left(x^2+\wurzel{2}\right) [/mm] \ = \ [mm] \left(x-\wurzel[4]{2}\right)*\left(x+\wurzel[4]{2}\right)*\left(x^2+\wurzel{2}\right)$ [/mm]


Und nun das Prinzip des Nullproduktes anwenden ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
nullstellen des 4.grades: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 Fr 24.08.2007
Autor: Simge

Vielen Dank!

Aber ich hab da noch eine Frage. Kann ich die aufgabe durch polynomdivision runterdividieren bis zur zweiten Potenz und dann die p-q-Formel anwenden? Geht das, und wie muss ich das dann anstellen?

Gruß Simge

Bezug
                        
Bezug
nullstellen des 4.grades: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Fr 24.08.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Eine direkte Formel gibts dafür nicht, aber in so einem Fall kannst du eine Substitution machen: z=x². Dann steht da z²-2=0. Diese Aufgabe kannst du nun wie gewohnt lösen, da kommt [mm] $z=\pm\wurzel{2}$ [/mm] heraus.

Und da [mm] x=\pm\wurzel{z} [/mm] ist, kannst du nun das auchberechnen:


[mm] x=\pm\wurzel{\pm\wurzel{2}} [/mm]

Es gibt also vier Lösungen, von denen allerdings zwei komplex sind, und daher in [mm] \IR [/mm] keine Lösung haben. Es bleiben nur noch zwei Lösungen:

[mm] x=\pm\wurzel{+\wurzel{2}}=\pm\wurzel[4]{2} [/mm]


Diese Substitution ist auch dann möglich, wenn da noch ein x² in der Gleichung steht, nicht aber, wenn es ein x oder x³ gibt.

Bezug
                        
Bezug
nullstellen des 4.grades: Runterdividieren
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:23 Fr 24.08.2007
Autor: angela.h.b.


>
> Kann ich die aufgabe durch
> polynomdivision runterdividieren bis zur zweiten Potenz

Hallo,

bedenke, daß das "Runterdividieren nur funktioniert, wenn Du bereits eine Nullstelle kennst. Dann kannst Du durch (x-Nullstelle) dividieren.

Du ahnst, daß das in Deinem Fall, [mm] f(x)=x^4-2 [/mm] wenig Vorteile bringt. Mit Kenntnis der dritten binomischen Formel ist man schneller und bequemer am Ziel.

Aber z.B. hier kannst Du das gut machen: [mm] g(x)=x^3+6x^2+11x+6 [/mm]

Eine Nullstelle kann man oft durch Raten finden, hier z.B. x=-1.
Wenn Du nun durch (x+1) dividierst, bekommst Du ein Polynom 2. Grades, welches Du mit der pq-Formel bearbeiten kannst.

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
nullstellen des 4.grades: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:54 Sa 25.08.2007
Autor: Simge

Hallo!

Vielen Dank an euch alle! Sehr nett von euch. Das Problem war halt, dass ich auf einer neuen Schule bin und daheim kann mir keiner helfen.
Das hier ist echt eine tolle Sache.
Nochmals dankeschön an alle!

Liebe Grüße

Simge

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]