matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechniknormalspannung schubspannung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Technik" - normalspannung schubspannung
normalspannung schubspannung < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

normalspannung schubspannung: Einfluss tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:55 Fr 07.11.2014
Autor: maureulr

Aufgabe
Kann die schubspannung größer als die normalspannung werden?

Normalspannung = 50 [mm] kn/m^2 [/mm]
Schubspannung = 100 [mm] kn/m^2 [/mm]

Möglich ? Unabhängig vom betrachteten koerper?

        
Bezug
normalspannung schubspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:19 Sa 08.11.2014
Autor: Al-Chwarizmi


> Kann die schubspannung größer als die normalspannung
> werden?
>  Normalspannung = 50 [mm]kn/m^2[/mm]
>  Schubspannung = 100 [mm]kn/m^2[/mm]
>  
> Möglich ? Unabhängig vom betrachteten koerper?


Hallo maureulr,

ich sehe keinen Grund dafür, dass dies unmöglich
sein sollte. Es kann doch z.B. auch sein, dass an
einer Schnittfläche die Normalspannung gleich 0
ist und nur eine Schubspannung (in tangentialer
Richtung) vorliegt. Ich stelle mir da z.B. einen
Haken aus dem Supermarkt vor, den ich an die
Wand des Badezimmers klebe, um daran Tücher
aufzuhängen. Da habe ich doch (falls die Klebe-
fläche relativ groß ist und der Aufhängehaken
nicht weit hervorragt) eine relativ große Schub-
spannung (mit welcher der Klebstoff fertig werden
muss) und eine relativ kleine Normalspannung,
die davon abhängig ist, wie weit entfernt die
Aufhängelast von der Wand entfernt ist, über
die Klebefläche etwas variabel ist und ebenfalls
vom Klebstoff aufgenommen werden muss.

LG ,   Al-Chw.


Bezug
        
Bezug
normalspannung schubspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:45 Fr 19.12.2014
Autor: pabloxb

Ja die schubspannung kann größer als die normalspannung sein.


Bezug
                
Bezug
normalspannung schubspannung: Keine Links!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:58 Fr 19.12.2014
Autor: Loddar

Hallo pabloxb,

selbstverständlich auch Dir ein [willkommenvh] !!


Aber bitte unterlasse hier die Links auf fremde Seiten, insbesondere wenn es sich um nicht jugendfreie Seiten handelt!!


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]