matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicanicht eindeutige funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathematica" - nicht eindeutige funktion
nicht eindeutige funktion < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

nicht eindeutige funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 So 02.02.2014
Autor: MichaFCC

Hi an alle =)

ich möchte folgende 3d-Daten (aus excel eingelesen, Datei heißt "daten2") plotten lassen:

       0,0000 0,7500 1,5000
0,9922 1,1250 1,1250 1,1250
0,9849 1,1000 1,1000 1,1000
0,9820 1,0750 1,0750 1,0750
0,9836 1,0500 1,0500 1,0500
0,9896 1,0250 1,0250 1,0250


1. Spalte: x-Achse
1. Zeile:   y-Achse

Die x-Achse ist nicht der Größe nach geordnet. Zudem gibt es für einige x-Werte 2 y-Werte. Es ist also keine Funktion! Zeichnen lassen tue ich ich die Daten in Mathematica wie folgt:


data = Import[NotebookDirectory[] <> "daten2.xlsx"][ [1] ];
dims = Dimensions[data];
axisx = Transpose[data][ [1] ][ [2 ;; dims[ [1] ] ] ];
axisy = data[ [1] ][ [2 ;; dims[ [2] ] ] ];
plotdata = Take[data, -dims[ [1] ] + 1, -dims[ [2] ] + 1];
ListPlot3D[Transpose[plotdata], InterpolationOrder -> 3,  DataRange -> {{First[axisx], Last[axisx]}, {First[axisy], Last[axisy]}, Automatic}]


Mein Problem ist, dass Mathematica bei Zeichnen ignoriert, dass die x-Werte nicht in aufsteigender Form auftreten und zudem teilweise 2-fach vorkommen, sodass ich eine "monoton ansteigende Ebene" habe, anstatt dass die Ebene eine Kurve nimmt und in die andere Richtung läuft.

Meine Frage: Wie kann ich die Punkte so zeichnen lassen, dass die Grafik korrekt ist (es also für einige x-Werte zwei Punkte gibt, bzw. ein um 90 Grad nach rechts gedrehtes "u" gezeichnet wird)?


Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!


Liebe Grüße

Michafcc


p.s. Ich habe diese Frage auf keiner anderen Internetseite / in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
nicht eindeutige funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:24 Mo 03.02.2014
Autor: wieschoo

Von MATLAB kenne ich meshgrid und die dazugehörige plot-Funktion. Für Mathematica gibt es dafür auch eine Implementation:

http://mathematica.stackexchange.com/a/30706

Hilft das?

Bezug
                
Bezug
nicht eindeutige funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 Mo 03.02.2014
Autor: MichaFCC

Hi,

vielen Dank für den Tipp. Es hilft etwas, schafft aber wieder neue Probleme. Ich zeichne die Grafik aktuell wie folgt:


meshgrid[xx_List, yy_List] := {ConstantArray[xx, Length[xx]],   Transpose@ConstantArray[yy, Length[yy]]}

{xx, yy} =   meshgrid[{0.9922, 0.9849, 0.9820, 0.9836, 0.9896}, {0, 0.75, 1.5}];

c = {{1.125, 1.125, 1.125}, {1.1, 1.1, 1.1}, {1.075, 1.075,  1.075}, {1.05, 1.05, 1.05}, {1.025, 1.025, 1.025}};

pts = {c, xx, yy};

ListPlot3D[pts, PlotRange -> All, InterpolationOrder -> 2,  Boxed -> False]

das Problem ist nun, dass mir xx immer als z-Achse angezeigt wird, egal wie ich die Reihenfolge bei pts ändere. zudem stimmen, außer bei xx, die Achsenbeschriftungen nicht (gehen sonst jeweils von 0 bis 5)...

Hat jemand eine Idee woran dies liegt?

Tausend Dank im Voraus!

Bezug
                        
Bezug
nicht eindeutige funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:22 Di 04.02.2014
Autor: reverend

Hallo Micha,

nein, keine Ahnung, woran das liegt.

Ich würde Dir dringend empfehlen, zwei (oder wenn nötig mehr) Funktionen zeichnen zu lassen. Nur damit wirst Du die auftretenden Probleme umgehen können.

Dabei ergibt sich natürlich die Schwierigkeit, die Werte zuzuordnen. Offensichtlich weißt Du aber schon, wie das geht, oder?

Wenn nicht, wird es ausnehmend schwierig.

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]