matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeX\newcommand
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "LaTeX" - \newcommand
\newcommand < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

\newcommand: Variablen?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Mo 26.11.2007
Autor: Ole-Wahn

Aufgabe
Wie kann ich Befehle deklarieren, die Variablen enthaten?

Hallo!
ich lasse im Folgenden bei allen Befehlen die \ weg, weil sie sonst umgesetzt werden und ich nicht weiß wie man das verhindert.

Ich geb mal ein Beispiel, damit die Frage klarer wird:

Dem Befehl mathbb{Z}  folgt bekanntlich die Ausgabe [mm] $\IZ$. [/mm]

Will ich nun einen mathematischen Text schreiben, in dem ich öfter [mm] \IZ [/mm] schreiben muss, habe ich natürlich keine Lust immer diesen langen Befehl zu schreiben, deswegen deklariere ich:

newcommand{IZ}{mathbb{Z}}

Nun frage ich mich, ob ich das auch allgemein machen kann, für alle Buchstaben des Alphabets, damit ich nicht am Anfang für [mm] $\IZ [/mm] , [mm] \IR [/mm] , [mm] \IC$,etc. [/mm] jeweils einmal deklarieren muss.
Also so was ähnlichhes wie

newcommand{I_}{mathbb{_}}

wobei _ für einen beliebigen Buchstaben steht. Das klappt bei mir leider nicht.

Klar, soweit?

Ich hoffe jemand weiß Rat!

Danke im Voraus

Ole

        
Bezug
\newcommand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Mo 26.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Sowas funktioniert folgendermaßen:

\newcommand{\I_}[1]{{\mathbb{#1}}


Das Kommando heißt  \I_.

Es frißt [n] Parameter, die können danach mit #1, #2, #3 angesprochen werden.

Das Ergebnis ist das Mathe-Zeichen, das dem ersten angegebenen Parameter entspricht:

\mathbb{#1}



Anderes beispiel, um einen Bruch einzudeutschen:

\newcommand{\bruch}[2]{{\frac{#1}{#2}}



Bezug
                
Bezug
\newcommand: Klappt nicht!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Di 27.11.2007
Autor: Ole-Wahn

Erstmal vielen Dank für die prompte Antwort!!

Leider funzt das bei mir leider nicht!!

Gebe ich ein:

[mm] \verb#\newcommand{\I_}[1]{\mathbb{# \#\verb# 1}}# [/mm]

dann kriege ich erstens die Fehlermeldung [mm] \textit{Missing \$ inserted} [/mm] und [mm] \textit{Undefined Control Sequenz} \verb#\IZ#. [/mm] Also kann da was nicht stimmen!!

Zusätzlich wollte ich noch fragen, wo man die neuen Befehle am besten deklariert, wenn man z.B. einen scrartcl verfasst.
In der Präambel, oder für jeden Teil einzeln?

Gruß,
Ole

Bezug
                        
Bezug
\newcommand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 Di 27.11.2007
Autor: Martin243

Hallo,

du musst zweierlei beachten:
1. Ein Unterstrich bedeutet einen Tiefstellung. Deshalb kannst du den nicht im Makronamen verwenden.
2. mathbb erfordert eine Math-Umgebung, also fehlen hier noch die Dollarzeichen.
Mit
\newcommand{\I}[1]{$\mathbb{#1}$}
geht es wunderbar.


Gruß
Martin

Bezug
                                
Bezug
\newcommand: Leider nicht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Di 27.11.2007
Autor: Ole-Wahn

Danke auch dir Martin!

Allerdings scheint irgendwas noch nicht hinzuhauen! Tex meckert zwar nicht mehr über die Kommandozeile, aber es identifiziert meine [mm] \verb#\IZ# [/mm] nicht mit derselben, sprich ich krieg lauter [mm] \textit{Undefined Control Sequence} \verb#\IZ# [/mm] - Meldungen.

Also, ich glaube, dadurch, dass der Unterstrich weg ist,  fehlt jetzt der Platzhalter für einen beliebigen Buchstaben!

Wer noch eine Idee hat, immer her damit ;-)!

Bezug
                                        
Bezug
\newcommand: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Di 27.11.2007
Autor: rainerS

Hallo!

> Danke auch dir Martin!
>  
> Allerdings scheint irgendwas noch nicht hinzuhauen! Tex
> meckert zwar nicht mehr über die Kommandozeile, aber es
> identifiziert meine [mm]\verb#\IZ#[/mm] nicht mit derselben, sprich
> ich krieg lauter [mm]\textit{Undefined Control Sequence} \verb#\IZ#[/mm]
> - Meldungen.

Hast du das Kommando \I definiert oder \IZ? Wenn du \I definierst, musst du natürlich \I{Z} schreiben.

Ein Kommando besteht entweder aus einer Folge von Buchstaben oder aus einem Nicht-Buchstaben.

  Viele Grüße
    Rainer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]