matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10n Wurzel im Taschenrechner
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - n Wurzel im Taschenrechner
n Wurzel im Taschenrechner < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

n Wurzel im Taschenrechner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:33 Do 17.01.2008
Autor: baerbelchen

Aufgabe
[mm] \wurzel[5]{1,4} [/mm]

Wie kann ich das im Taschenrechner fx-991ES berechnen

        
Bezug
n Wurzel im Taschenrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:41 Do 17.01.2008
Autor: Analytiker

Hi Baerbelchen,

> [mm]\wurzel[5]{1,4}[/mm]
>  Wie kann ich das im Taschenrechner fx-991ES berechnen

Du gibst zuerst normal 1,4 ein. Danach drückst du die Taste "Shift" und dann die Taste [mm] "x^{y}". [/mm] Somit aktivierst du die Funktion "n-te Wurzel". Jetzt einfach noch die "5" eingeben (für die fünfte Wurzel), und auf gleich (bzw. Enter) drücken.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
n Wurzel im Taschenrechner: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:47 Do 17.01.2008
Autor: baerbelchen

leider habe ich so x hoch y Taste nicht.
habe es mit xhoch-Taste probiert, leider ein falsches Ergebnis erhalten

Es müsste das Ergebnis 1,069681 rauskommen

Bezug
                        
Bezug
n Wurzel im Taschenrechner: Potenzgesetz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:51 Do 17.01.2008
Autor: Roadrunner

Hallo Bärbelchen!


Es gilt [mm] $\wurzel[5]{1.4} [/mm] \ = \ [mm] 1.4^{\bruch{1}{5}}$ [/mm] . Somit kannst Du $1.4 \ [mm] \left[x^y\right] [/mm] \ ( \ 1 \ / \ 5 \ ) \ = \ $ eintippen.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
n Wurzel im Taschenrechner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:53 Do 17.01.2008
Autor: baerbelchen

Endlich Ich hab's

5 shift x hoch n 1,4 gleich

Danke vielmals für alle Mühe, bin halt in Panik geraten

Bezug
        
Bezug
n Wurzel im Taschenrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 Do 17.01.2008
Autor: bartje

Du musst in Mode den Comp (1) einstellen und dann mit Shift Mode  (Setup9 den Rechner auf Mth IO einstellen ( 1), dann werden Schreibweisen von Wurzeln  wie im Heft möglich:
Nun wählst du die Taste n-te Wurzel durch Shift und dann die Taste x mit dem weissen Quadrat drückst, siehst du schon zwei Rechtecke und der Cursor blinkt beim Wurzelexponenten, da gibst du 5 ein  und dann springt der Cursor auf die zweite Eingabe und da gibt du 1.4 ein und dann = schon fertig.
Probiere es aus!

Bezug
                
Bezug
n Wurzel im Taschenrechner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:17 Do 17.01.2008
Autor: baerbelchen

wow...das funktioniert
hoffe dass diese Einstellung gespeichert bleibt.
Ist ja alles eine Wissenschaft

Danke vielmals Roadrunner

Bezug
                
Bezug
n Wurzel im Taschenrechner: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:19 Do 17.01.2008
Autor: baerbelchen

Huch...der Dank richtet sich an dich Bartje

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]