matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikn-Kanal JFET
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - n-Kanal JFET
n-Kanal JFET < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

n-Kanal JFET: Drainstrom
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:17 Mo 07.02.2011
Autor: core_1

Aufgabe
Grafik: [Externes Bild http://i56.tinypic.com/2wmlvfk.png]
Gesucht:
- Source-Strom [mm] I_{S} [/mm] soll 20mA betragen.
a)Wie gorß ist der Drain-Strom [mm] I_{D} [/mm]
b) Wie groß ist [mm] U_{GS} [/mm]
c) Wie muss [mm] R_{S} [/mm] gewählt werden?


a)zwischen [mm] I_{D} [/mm] und [mm] I_{S} [/mm] also Drain und Source ändert sich der Strom nicht? folglich [mm] I_{D} [/mm] = 20mA?

b)Laut Diagramm bei 20mA --> -1V?

c) Ich hätte theoretisch den Strom - wenn meine Überlegungen bisher korrekt waren. Wie bekomme ich die Spannung an der Stelle? des Widerstands [mm] R_{s} [/mm] damit ich seinen Widerstandswert bestimmen kann? Oder geht das einfacher?

danke schon mal


        
Bezug
n-Kanal JFET: Ein Umlauf
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mo 07.02.2011
Autor: Infinit

Hallo [mm] core_1, [/mm]
ein Spannungsumlauf mit Gate und Source hilft Dir hier weiter.
Den Source-Strom kennst Du, Ugs auch und ein Umlauf liefert
[mm] U_{GS} + I_S R_S = 0 [/mm]
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
n-Kanal JFET: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 Mo 07.02.2011
Autor: core_1

Danke =)

Waren meine Teilergebnise aus a) und b) den Korrekt?
Dann würde ich auf [mm] R_{S} [/mm] = [mm] \bruch{1V}{20mA} [/mm] = 50 Ohm
kommen.

dann gibts da noch ne Frage:
Betrachtet werden die Ausgangsklemmen A und B für [mm] 0
-> Steht da ihrgendwie auf dem Schlauch

Bezug
                        
Bezug
n-Kanal JFET: Stromquelle
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Mo 07.02.2011
Autor: Infinit

Hallo,
ja, Deine Überlegungen sind richtig. Wenn Du den Lastwiderstand durchstimmst, fließen unterschiedliche Drain-Ströme, das Ganze wirkt wie eine durchstimmbare Konstantstromquelle.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]