matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungmünzwurfwahrscheinlichkeiten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - münzwurfwahrscheinlichkeiten
münzwurfwahrscheinlichkeiten < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

münzwurfwahrscheinlichkeiten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:41 Di 16.10.2007
Autor: nick60

Hallo :o)

die these ist: münzwurfentscheidungen(50:50-chancen)
in beliebiger aber begrenzter anzahl sind durch keinerlei
einsatzmässige vorgehensweisen in die eine oder andere richtung
beeinflussbar, wenn im gewinnfall der einsatz
(auch beliebig aber begrenzt) verdoppelt wird und sonst verfällt.

ob ein spieler am ende mehr oder weniger chips als anfangs hat,
ist purer zufall.

gibt es den mathematischen beweis oder gegenbeweis
(formel mit kurzerklärung) ?

bitte helft mir, damit ich einem chaoten helfen kann :-)

nick

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
münzwurfwahrscheinlichkeiten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:23 Di 16.10.2007
Autor: leduart

Hallo
einen mathematischen Beweis für einen wirklichen physikalischen Versuch gibt es nicht, da man mathematisch nicht nachweisen kann dass man eine faire münze hat.also ob die chance wirklich exakt 50:50 ist. Wenn man aber annimmt, dass das so ist, stell dir jemand vor, der reinkommt und nicht weiss, wie oft  und mit welchen ergebnissen schon geworfen wurde. was denkt der?
Und der Spieler kennt ja die Vorgeschichte "seiner" Münze auch nicht! (bevor er anfing hat jemand anders schon 1000 mal geworfen, und 700 mal kopf erzielt. usw.)
klar dass die chance bei jedem neuen Wurf 1/2 für kopf ist.
Anders ist es nur, wenn man vermutet, die münze ist nicht fair, wenn man dann bei 1000 Würfen 700 mal Kopf hat ist die Erwartung für Kopf größer, man wird also dafür höher einsetzen!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]