matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++münzwurf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "C/C++" - münzwurf
münzwurf < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

münzwurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 Do 25.03.2010
Autor: martina.m18

hallo zusammen,

ich soll ein programm schreiben das einen münzwurf simuliert. dabei soll die ziffer 0 für kopf, die ziffer 1 für zahl stehen?

wie muss ich da vorgehen? danke

        
Bezug
münzwurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Do 25.03.2010
Autor: itse

Hallo martina.m18,

für einen Münzwurf gibt es nur zwei Zustände Kopf oder Zahl, so wie ihr das schon definiert habt: 0 = kopf und 1 = zahl.

Nun soll das Ganze zufällig erzeugt werden, somit müsste man sich Gedanken darüber machen, wie man Zufallszahlen erzeugt.

Es gibt die Funktion rand(), mit dieser lassen sich Zufallszahlen zwischen 0 und 32767 erzeugen. Jedoch benötigst du nur 0 oder 1, somit besteht noch eine Schwierigkeit darin, es auf diesen Wertebereich einzuschränken.

Ich habe dazu einen schönen Artikel gefunden, der das Thema erklärt samt Codebeispielen: []C-Plus-Plus-Forum.

Gruß
itse

Bezug
                
Bezug
münzwurf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:37 Do 25.03.2010
Autor: martina.m18

hallo,

vielen dank

gruss
matina

Bezug
                
Bezug
münzwurf: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 03:27 So 28.03.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Vorsicht! Da ist ein kleiner Bug drin!

Die Funktion rand() liefert in C/C++ Zahlen von 0 bis INT_MAX, wobei INT_MAX auch noch von der Architektur des Rechners abhängt. Gewöhnlich haben integer-Zahlen 32 Bit, also 31Bit plus Vorzeichen, dann ist INT_MAX=2.147.483.647 (Warum die stets positiven Zufallszahlen nur den positiven Bereich eines vorzeichenbehafteten Datentyps abbilden? Vermutlich, weil die meisten Leute immer nur 'int's nehmen, und keine 'unsigned int's)

Generell wird per #define der Wert RAND_MAX innerhalb der stdlib - welche auch rand() enthält -  definiert, und man sollte lieber das anstatt fester Zahlen benutzen.

Am schnellsten bekommt man Zahlen im Bereich {0,1,...,(n-1)} durch rand()%n .

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]