matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiemolare Reaktionswärmekap.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - molare Reaktionswärmekap.
molare Reaktionswärmekap. < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

molare Reaktionswärmekap.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:10 So 05.02.2017
Autor: arti8

Aufgabe
Reaktiongleichung:

[mm] Ch_{3}OH_{(l)}+1,5*O_2 \to CO_2 [/mm] + [mm] 2*H_{2}O [/mm]

Reaktionsenthalpie bei 50°C berechnen.

Guten Abend,

ich hoffe mir kann heute noch jemand helfen. Schreibe morgen meine Prüfung.

Ich habe mein Voelsungsmaterial vor mir. und verstehe da was nicht. Ich werde meine Fragen im Laufe meines Rechenweges stellen.

Rechenweg:

[mm] \Delta_{r}H_{m,323K}=\Delta_{r}H_{m,298K}+\integral_{298K}^{323K}{Cp_{m}}dT [/mm]

Nun habe ich Daten aus einer Tabelle mit der ich [mm] "Cp_m" [/mm] der Reaktion berechnen kann. Die ich ebenso wie eine Reaktionsenthalpie berechnen will. Das heißt ich rechne
[mm] Cp_{m}=\summe Cp_{m,Produkte)}-\summe Cp_{m, Edukte} [/mm]
[mm] Cp_{m}=(\underbrace{2*75,29}_{H_{2}O}+\underbrace{37,11}_{CO_2}-\underbrace{1,5*29,96}_{O_2}-\underbrace{81,6}_{CH_{3}OH})*\bruch{J}{mol*K} [/mm]
[mm] Cp_{m}=61,15\bruch{J}{mol*K}=0,06115\bruch{kJ}{mol*K} [/mm]

[mm] \underline{Frage:} [/mm] In meinen Vorlesungsunterlagen habe ich hier [mm] -61,15\bruch{J}{mol*K}. [/mm] Aber warum - ?
Könnte es sein das ich hier:
[mm] Cp_{m}=\summe Cp_{m, Edukte}-\summe Cp_{m,Produkte)} [/mm] statt : [mm] Cp_{m}=\summe Cp_{m,Produkte)}-\summe Cp_{m, Edukte} [/mm] ? rechnen muss ?


rechne ich weiter mit meiner positiven Lösung komme ich auf:
[mm] \Delta_{r}H_{m,323K}=-726,5\bruch{kJ}{mol*K}+0,06115\bruch{kJ}{mol*K}*(323K-298K)=-724,97 \bruch{kJ}{mol*K} [/mm]

Was ja bedeutet ,dass die Reaktionsenthalpie kleiner wird aber sie müsste doch mit gestiegener Temperatur wachsen oder ?



        
Bezug
molare Reaktionswärmekap.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:44 So 05.02.2017
Autor: arti8

Achja es ist wohl wichtig das es eine Verbrennung sein soll. Muss ich dann einfach das Vorzeichen was bei [mm] Cp_m [/mm] raus kommt einfach umdrehen ?

Bezug
                
Bezug
molare Reaktionswärmekap.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:36 Di 07.02.2017
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
molare Reaktionswärmekap.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:37 Mi 08.02.2017
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]