matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/Wirtschaftmodifizierte phillipskurve
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - modifizierte phillipskurve
modifizierte phillipskurve < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

modifizierte phillipskurve: links-rechts Verschiebung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 So 25.09.2005
Autor: babaa

hallo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

ich hab eine Frage zur modifizierten Phillipskurve


was besagt eine rechts - links Verschiebung der Kurve?

kann mir jemand wieterhelfen

        
Bezug
modifizierte phillipskurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Sa 24.03.2007
Autor: Analytiker

Hi babaa,

also dich Sache stellt sich folgendermaßen dar:

Die MODIFIZIERTE Phillipskurve unterscheidet sich zur ursprünglichen durch die Hereinnahme der "Erwartungen" der Wirtschaftssubjekte für die Zukunft einer Volkswirtschaft. Formal sieht das denn so aus:

usprüngliche PK -> [mm] \pi_{t}=(\mu+z)-au_{t} [/mm]
modifizierte PK -> [mm] \pi_{t}=\pi_{e}-au_{t}+(\mu+z) [/mm]

Somit besagt eine:
Linksverschiebung: das expansive Fiskalpolitik gefahren wurde.
Rechtsverschiebung: das kontraktive Fiskalpolitik gefahren wurde.

ALLERDINGS ist in diesem Zusammenhang nicht zu vergessen, das diese Akzelerationsprozesse nur auf kurzfristiger Sicht relevant sind. Langfristig gestaltet sich das Modell nocht komplexer.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
modifizierte phillipskurve: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:14 So 25.09.2005
Autor: Josef

Hallo babaa,

von diesem Thema verstehe ich leider nichts. Vielleicht hilft dir jedoch folgendes weiter:

Modifizierte Phillipskurve:

Weitere empirische Untersuchungen von Samuelson und Salow 1960 haben ergeben, dass eine Abhängigkeit zwischen ALQ und Inflationsrate (=Änderungsrate des Preisniveaus) gibt.   => Die modifizierte (=abgeänderte) Phillipskurve gibt also die Relation zwischen ALQ und Inflation an.

Die Arbeitnehmer merken, dass die Preise gestiegen sind. Sie fordern Lohnzuschläge, um die entgangene Kaufkraft auszugleichen. Die ALQ erreicht dann wieder ihr ursprüngliches Niveau ALQ 0 . Kurzfristig kann man die ALQ wieder verringern. Sie wird aber immer auf ihr natürliches Niveau wieder zurückkehren. Alleine die natürliche ALQ (ALQ 0 ) ist mit einer stabilen Inflationsrate vereinbar. Diese natürliche ALQ kann mit jeder Inflationsrate konsistent sein. Die langfristige Phillipskurve ist daher vertikal.

® durch Geldmengenpolitik kann die ALQ nur kurzfristig gesenkt werden. Langfristig wird sie immer auf ihr natürliches Niveau zurückkehren. nicht gesenkt werden.

® langfristig kann die ALQ nur bei stabiler Wirtschaft über Struktur- und Wachstumspolitik beeinflusst werden. Ziel dieser Politik muss es sein, die Phillipskurve möglichst nahe an den Ursprung heranzuführen.. Dann wären beide Ziele weitgehend verwirklicht.

d.) Beurteilung des Zielkonfliktes:

Bei diesem Zielkonflikt handelt es sich um einen unechten Zielkonflikt, da er bei einer optimaler Kombination der Stabilisierungs- und Wachstumspolitik vermeidbar ist. (Verschiebung der Kurve nach links). Bei dieser Politik gibt es aber Realisierungsprobleme:

  *
      Geldpolitik kann nur die Inflation bekämpfen, aber nicht die langfristige Arbeitslosigkeit.


    *
      Das Ziel der Politiker ist die Wählerstimmenmaximierung. Das Denken der Politiker ist deshalb auf Wahlperioden begrenzt. Langfristiges Denken wird unwichtig.


    *
      Dieser Zielkonflikt ist aus ökonomischer Sicht ein unechter Zielkonflikt, aus politischer Sicht allerdings ein echter Zielkonflikt.

Fundstelle:

[]http://66.249.93.104/search?q=cache:at94AulckJIJ:home.arcor.de/vwabwl/New%2520Home/VWL%2520%25A7%25201%2520Stabilit%25E4tsgesetz.doc+%22modifizierte+phillipskurve%22++verschiebung+links&hl=de&lr=lang_de|lang_en



Bezug
        
Bezug
modifizierte phillipskurve: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:08 So 25.09.2005
Autor: babaa

hm danke


bringt zwar nicht viel bei dieser Frage, aber ist dafür für eine andere behilflich :)



Bezug
        
Bezug
modifizierte phillipskurve: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:23 Di 27.09.2005
Autor: Loddar

Hallo babaa!


Leider konnte Dir keiner hier mit Deinem Problem vollständig in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.

Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück [kleeblatt] .


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]