matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnung"mit Reihenf." bei WSK-Berechn
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - "mit Reihenf." bei WSK-Berechn
"mit Reihenf." bei WSK-Berechn < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

"mit Reihenf." bei WSK-Berechn: Frage zur Lösung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:41 Mo 04.09.2006
Autor: Loewenzahn

Aufgabe
Ein Parkplatz desse 20 Plätze in einer Reihe von 1 bis 20 nummeriert sind. Auf einem der Plätze, der kein Randplatz ist, steht der Wagen des Chefs. In der Mittagspause verlassen 7 Angestellte den vollbesetzten Parkplatz mit ihren Autos.
Mit welcher WSK sind die beiden Plätze neben dem Wagen des Chefs nicht mehr besetzt?

Lösung ist lt. Stark-Buch :
p= (2;2)*(17;5)/(19;7)= 0,1228
(Hinweis: ";" bedeutet "über")

wenn ich aber  im gegensatz dazu (2;2)*2! (17;5)*5!/(19;7)*7!, also jew. noch mit der Fakultät multipliziere, habe, würde das dann [bei anderer aufgabenstellung: sieben autos sind auf den leeren parkplatz mit dem chef-auto gefahren, wie hoch ist die wsk, dass zwei von den sieben neben dem chef-auto parken?] die lösung ergeben, weil ja im gegensatz zu der aufgaben mit den sieben "geleerten" parkplätzen ja hier die reihenfolge eine rolle spielt?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

grüße und danke für die absicherung!

        
Bezug
"mit Reihenf." bei WSK-Berechn: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mi 06.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
"mit Reihenf." bei WSK-Berechn: frage stellen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:07 Sa 09.09.2006
Autor: Loewenzahn

Aufgabe
s.o.

so, ich hoffe, das ganz ist jetzt wieder aktuell

Bezug
                        
Bezug
"mit Reihenf." bei WSK-Berechn: Vermutung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:26 Sa 09.09.2006
Autor: Zwerglein

Hi, löwenzahn,

also: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Deine Lösung zur von Dir vorgeschlagenen Aufgabenstellung passt!
Was hat die Reihenfolge der Besetzung mit der Tatsache zu tun, ob ein Auto neben der Chefkarosse steht oder nicht?

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
"mit Reihenf." bei WSK-Berechn: warte immer noch ;-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:05 Sa 09.09.2006
Autor: Loewenzahn

wollte nur bekannt geben, dass mich das ganze immer noch beschäftigt...will doch sicher gehen, dass ich so den kombinatorischen grundgedanken verstanden habe...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]