matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale Funktionenminimaler Flächeninhalt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Ganzrationale Funktionen" - minimaler Flächeninhalt
minimaler Flächeninhalt < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

minimaler Flächeninhalt: vorgehensweise
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 Di 08.01.2008
Autor: Blaub33r3

Aufgabe
[mm] f_{k}(x)=\bruch{1}{k^2}((k+1)x^{2}-x^{4}) [/mm]

Für welchen Wert von k mit k>0 wird der Flächeninhalt, den der Graph von [mm] f_{k} [/mm] mit der 1. Achse einschließtm minimal ? Bestimme den minimalen Flächeninhalt.

Guten Abend Leute!

Ich hätte gern Tipps, wie die Vorgehensweise am sinnvollsten ist, da ich dies im Moment nicht mehr auf die Kette bekomm...

Grüße, Daniel

Ich muss zugeben, irgendwie verhack ich mich gerade im Gedanke, ein Integral mit einer variablen Grenze im ersten Quadranten zu untersuchen...
oder muss ich nicht das mit Ableitungen untersuchen, sry ich bin irgendwie total verwirrt gerade!

        
Bezug
minimaler Flächeninhalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:45 Di 08.01.2008
Autor: MontBlanc

Hallo,

> [mm]f_{k}(x)=\bruch{1}{k^2}((k+1)x^{2}-x^{4})[/mm]
>  
> Für welchen Wert von k mit k>0 wird der Flächeninhalt, den
> der Graph von [mm]f_{k}[/mm] mit der 1. Achse einschließtm minimal ?
> Bestimme den minimalen Flächeninhalt.
>  Guten Abend Leute!
>  
> Ich hätte gern Tipps, wie die Vorgehensweise am
> sinnvollsten ist, da ich dies im Moment nicht mehr auf die
> Kette bekomm...
>  
> Grüße, Daniel
>  
> Ich muss zugeben, irgendwie verhack ich mich gerade im
> Gedanke, ein Integral mit einer variablen Grenze im ersten
> Quadranten zu untersuchen...

[ok]

>  oder muss ich nicht das mit Ableitungen untersuchen, sry
> ich bin irgendwie total verwirrt gerade!

auch gut.

Ist doch eigentlich ziemlich easy. Du bestimmst die Nullstellen der Funktion. Die beiden Nullstellen mit positiven Abszissen, sind dann deine Integrationsgrenzen. Du berechnest das Integral:

[mm] \integral_{N1}^{N2}{f(x) dx} [/mm]

Dann bekommst du einen Flächeninhalt in Abhängigkeit von k. Das ist dann quasi eine neue Funktion, die leitest du ab und berechnest deren Extremstellen.

Zur Kontrolle:

ich komme auf k=4. Die zweite Ableitung der Flächenfunktion hat dort den Wert [mm] \bruch{\wurzel{5}}{192} [/mm]

Lg


Bezug
                
Bezug
minimaler Flächeninhalt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:55 Di 08.01.2008
Autor: Blaub33r3

Super geil, danke :D

Jetzt is es mir auch wieder eingefallen, schönen Abend noch :)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]