matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10minimaler Flächeninhalt
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - minimaler Flächeninhalt
minimaler Flächeninhalt < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

minimaler Flächeninhalt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Sa 25.04.2015
Autor: Magdalena2

Aufgabe
Der Punkt Q auf der x-Achse und R auf der y-Achse, P (4/2) auf QR. Bestimme Q und R so, dass der Flächeninhalt des Dreiecks OQR mit O (0/0) minimal ist.

Wie kann ich die Koordinaten der Punkte Q und R sowohl zeichnerisch als auch rechnerisch mit Hilfe der Realschulmathematik lösen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
minimaler Flächeninhalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Sa 25.04.2015
Autor: Event_Horizon

Hallo Magdalena2, und willkommen auf Vorhilfe.de!

Deine Frage ist ungewöhnlich für jemanden, der Mathe-Lehrer für die Sek. II ist, zumal die Frage auch nicht eindeutig formuliert ist.

Zeichnerisch kannst du beliebige Graden durch P ziehen, und dann Koordinaten für Q und R ablesen. Ich wüßte auch nicht, wie man dann zeichnerisch das Minimum bestimmen könnte.

Rechnerisch kannst du  eine Gleichung aufstellen, die dir für beliebige Nullstellen x die Abszisse y liefert, daraus bekommst du dann auch einen Ausdruck für die Fläche. In der Oberstufe würde man nun ableiten, um deren Minimum zu berechnen. Allerdings sollte das ganze eine quadratische Gleichung darstellen, und deren Scheitelpunkt kann man auch mit Realschul-Mathematik bestimmen.

Bezug
        
Bezug
minimaler Flächeninhalt: Vermutung mit Geogebra ?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Di 05.05.2015
Autor: bezier

Hallo,

In der Schule können wir mit Geogebra etwas zu versuchen ?

O=(0,0) Return
P=(4,2) Return
Q Frei auf x-Axis
Gerade ( PQ )
Intersektion mit y-Axis ist R
Polygon OQR

So können wir die Fläche des Polygons OQR
links in Algebra-Fenster beobachten,
und so minimal machen
( nur Konjektur ! ),
wenn wir Q hin und her bemühen.

Dann, wir können mindestens vermuten,
dass OQ = 8 und OR = 4.
Zeichnung mit Kompass und Regel :
Intersektion Zirkel C( P ; Radius = OP ) mit x-Axis und y-Axis

Gruss.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]